Smartphone-Hersteller Oppo nimmt Verkauf in Deutschland auf

MobileSmartphone
Oppo R7Plus (Bild: Oppo)

Den Anfang macht das 5,2-Zoll-Modell Oppo R5s, das es bis 27. August zum Sonderpreis von 199 Euro gibt. Folgen soll dann das 6-Zoll-Phablet R7 Plus. Der Preis für das LTE-Gerät mit Metallgehäuse, Full-HD-Display, Achtkernprozessor, 3 GByte RAM und 13-Megapixelkamera steht jedoch noch nicht fest.

Oppo wird sein bisher nur in China und Südostasien angebotenes Phablet R7 Plus demnächst auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern anbieten. Der chinesische Smartphone-Hersteller listet das Gerät mit einer Displaydiagonale von 6 Zoll bereits in seinem europäischen Onlineshop, macht allerdings noch keine Angaben zum Preis. Das R7 Plus ist zwar mit dem Hinweis “Sold out” versehen, wahrscheinlich handelt es sich dabei aber um einen Platzhalter. Bestellt werden kann dagegen ab sofort das Oppo R5s Grey. Das 5,2-Zoll-Smartphone wird für 199 Euro angeboten.

Oppo R7Plus (Bild: Oppo)
Das Oppo R7 Plus wird in Europa zunächst nur in Gold erhältlich sein (Bild: Oppo).

Das R7 Plus hatte Oppo ab Mai zunächst in China angeboten und erst vor einer Woche auch in Südostasien auf den Markt gebracht. Wie das kleinere 5-Zoll-Modell R7 kommt es mit einem Metallgehäuse und einem von Gorilla Glass 3 geschütztem AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten (Pixeldichte 377 ppi). Das Oppo R7 Plus wird von Qualcomms Octa-Core-Prozessor Snapdragon 615 (MSM8939) mit 1,5 GHz Takt angetrieben. Der CPU stehen 3 GByte LPDDR3-1866-RAM zur Seite. Der interne Speicher ist 32 GByte groß.

Der Akku hat eine Kapazität von 4100 mAh. Durch Verwendung der Schnellladetechnik VOOC soll er sich in 30 Minuten auf 75 Prozent aufladen lassen. Nach fünf Minuten ist er laut Hersteller für bis zu zwei Stunden Betrieb fit.

In der Rückseite ist über einem Fingerabdruckscanner eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit einem Exmor-IMX278-Sensor von Sony, Laser-Autofokus und einer f2.2-Blende verbaut. Mittels vorinstallierter Software lässt sich aus Einzelbildern ein hochauflösendes 52-Megapixel-Foto zusammensetzen. Videoaufnahmen sind mit bis zu 4K mit 30 Bildern pro Sekunde möglich. In der Vorderseite sitzt zudem eine 8-Megapixel-Frontkamera mit f2.4-Blende.

Das Oppo R5s ist mit einer Bauhöhe von 4,85 Millimetern eines der dünnsten Smartphones der Welt (Bild: Oppo).
Das Oppo R5s ist mit einer Bauhöhe von 4,85 Millimetern eines der dünnsten Smartphones der Welt (Bild: Oppo).

Zur Kommunikation stehen LTE, UMTS samt HSPA+, WLAN (802.11ac), WiFi-Direct, Bluetooth 4.0, USB OTG, DLNA, Wi-Fi Display und GPS zur Verfügung. Das Oppo R7 Plus bietet auch Dual-SIM-Support für den parallelen Betrieb von zwei Nano-SIM-Karten. Der Hybrid-Slot kann alternativ auch eine SIM- und eine MicroSD-Karte aufnehmen, die dann die Speicherkapazität um maximal 128 GByte erweitert.

Als Betriebssystem kommt das auf Android 5.1 basierende ColorOS in Version 2.1 zum Einsatz. Oppo hat es gegenüber dem Vorbaild bei Boot- und App-Ladezeiten verbessert. Das R7 Plus misst 15,8 mal 8,2 mal 0,775 Zentimeter und wiegt 203 Gramm. Es ist damit etwas dicker als der Vorgänger Oppo R5, der eine Bauhöhe von 4,85 Millimeter aufweist.

Das Oppo R7 Plus wird in Europa zunächst nur in Gold erhältlich sein. Ob das für den Markteintritt die richtige Wahl ist, bleibt abzuwarten. In der Regel bevorzugen Käufer in Westeuropa eher klassische Gehäusefarben wie Schwarz, Grau Silber und Dunkelblau. Gold wird von vielen Herstellern daher hier gar nicht angeboten, sondern ist für China und einige andere Länder reserviert. Allerdings könnte das gute Preis-Leistungsverhältnis doch einige Käufer überzeugen, die sich dann eben noch eine dezentere Smartphone-Hülle zusätzlich kaufen.

Das Oppo R5s Grey entspricht in Aussehen und technischer Aussatttung weitgehend dem Oppo R5. Lediglich der Speicher wurde von 2 auf 3 GByte RAM sowie von 16 auf 32 GByte Flash-Storage erhöht. Den Preis hat Oppo im Rahmen einer Aktion bis zum 27. August auf 199 Euro gesenkt. Zur Markteinführung kostete das silberne Oppo R5 im Dezember noch 399 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Umfrage

Welche Produkteigenschaften sollten Smartphones für den Einsatz in Unternehmen mitbringen? (Mehrfachantworten möglich)

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen