Liquid Z530 und Liquid Z630: Acer bringt Selfie-Smartphones unter 200 Euro

Beide kommen mit Android 5.1, 8-Megapixel-Front-Kamera und einer mit 1,3 GHz getakteten CPU von MediaTek in den Handel. Die UVP liegt bei 149 für das Liquid Z530 respektive 199 Euro für das Liquid Z630 . Varianten mit Achtkern-CPU, 3 GByte RAM und mehr internem Speicher soll folgen.
Im Vorfeld der Internationalen Funkausstellung (IFA) hat Acer in Berlin mit dem Liquid Z530 und dem Liquid Z630 zwei günstige Smartphones mit Android 5.1 vorgestellt. Das Acer Liquid Z530 soll in Deutschland ab Oktober für 149 Euro in den Handel kommen, das Liquid Z630 soll sogar schon im September erhältlich sein und 199 Euro kosten.
Um die versprochenen, guten Selfies zu erstellen, bringen beide in der Vorderseite eine 8-Megapixel-Kamera in mit 84-Grad-Weitweinkelobjektiv mit. Ein Bright Magic genannter Modus soll für stets gut belichtete Aufnahmen sorgen.
Das Liquid Z530 bietet ein 5 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln. Es wird von einem 1,3 GHz schnellen Prozessor (MediaTek MT6735) angetrieben, dem je nach Ausführung 1 oder 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher bietet je nach Modell 8 oder 16 GByte für System und Daten.

Genaue Angaben zur rückseitigen Kamera hat Acer beim Z530 noch nicht gemacht. Sie dürfte aber wie beim Z630 ebenfalls mit 8 Megapixel auflösen. Die Kamera-Software erlaubt es, Belichtung und Fokus zu verändern. Außerdem gibt es einen speziellen Modus für Essensfotos und einen Smile-Shutter, der die Kamera durch ein Lächeln auslöst.
Zur weiteren Ausstattung des 14,4 mal 7,0 Zentimeter großen und 8,9 Millimeter dicken Liquid Z530 gehören LTE Cat 4, UMTS, WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0, GPS und Dolby-DTS-Sound-Support. Das Betriebssystem hat Acer um sein Liquid UI ergänzt hat. Hauseigene Features sind unter anderem Acer BluelightShield, Quick Mode und ein Kids Center.
Eine Variante des Liquid Z530S, die eine Octa-Core-CPU, 3 GByte RAM und 32 GByte Speicher mitbringen wird, hat Acer bereits in Aussicht gestellt. Zum Termin für die Markteinführung und zum Preis dafür hat der Hersteller aber noch keine Angaben gemacht.

Das Acer Liquid Z630 misst 15,6 mal 7,7, Zentimeter und ist 8,9 Millimeter dick. Es wird vom selben Prozessor angetrieben wie die kleinere Ausführung, bringt aber einen 5,5-Zoll-HD-Bildschirm mit, der aber ebenfalls mit 1280 mal 720 Pixel darstellt. An RAM und internem Speicher sind 2 respektive 16 GByte verbaut. Auch von diesem Modell soll es später eine S-Version mit Octa-Core-CPU, 3 GByte RAM und 32 GByte Speicher geben.
Die Kamera in der Vorderseite entspricht der des Z530 identisch. Android 5.1 ergänzt Acer dagegen beim Z630 durch sogenannte “Float Apps”. Sie nehmen nicht den kompletten Bildschirm ein und erlauben so die Interaktion mit dem Hintergrund. Die Funktion unterstützt Apps wie den Browser, Maps, Notizen oder den Kalender. Mit Acer Extend können Smartphone-Besitzer zudem den Homescreen des Mobilgerätes drahtlos auf einen Laptop oder PC spiegeln und Funktionen wie Messaging am Rechner nutzen oder Dateien einfach per Drag and drop auf das jeweils andere Gerät übertragen.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
