Dell erweitert Venue-Serie um Business-Tablets mit 8 und 10,1 Zoll

MobileTablet
Dell_Venue_Tablets (Bild: Dell)

Das Venue 8 Pro 5000 hat mit dem Venue 10 Pro 5000 unter anderem den Intel-Atom-Prozessor Z8500 mit vier Kernen und einem Takt von maximal 2,24 GHz gemeinsam. Beide kommen wahlweise mit Windows 8.1 oder 10. Das 10,1-Zoll-Modell verfügt über mehr RAM und eine höhere Storage-Kapazität.

Dell hat sein Angebot um Business-Tablets der Venue-Serie erweitert. Sowohl das Venue 8 Pro 5000 als auch das Venue 10 Pro 5000 arbeiten mit Quad-Core-Prozessoren aus der Atom-Reihe von Intel. Auf beiden kommt außerdem entweder Windows 8.1 oder Windows 10 zum Einsatz. Die lüfterlosen Business-Tablets lassen sich zudem mit einigen optional erhältlichen Peripheriekomponenten ausstatten, etwa mit der zu USB Typ C kompatiblen Dockingstation Dell Dock, die allerdings erst im kommenden Jahr verfügbar sein wird. Die Venue-Pro-Modelle sollen im November 2015 auf den Markt kommen. Zu den Preisen für die Geräte hat sich Dell noch nicht geäußert.

Dell Venue 8 Pro (Bild: Dell)
Das Dell Venue 8 Pro 5000 bietet wahlweise einen 8 Zoll großen HD- oder Full-HD-Touchscreen (Bild: Dell).

Das Venue 8 Pro 5000 kommt – wie der Name schon andeutet – mit einem 8 Zoll großen, kapazitiven 10-Punkt-Touchscreen im 16:10-Format. Der bietet eine HD-Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln oder optional eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten.

Angetrieben wird das Tablet von Intels Atom-CPU Z8500, die über vier Rechenkerne, einen Takt von bis zu 2,24 GHz und einen CPU-Cache von 2 MByte verfügt. Unterstützt wird der Intel-Prozessor durch die GPU HD 5300 mit 800 MHz Takt sowie durch wahlweise 2 oder 4 GByte LPDDR3-RAM. Das Venue 8 Pro 5000 integriert überdies entweder 32 oder 64 GByte internen eMMC-Speicher, der sich anhand des ebenfalls verbauten Micro-SD-Karteneinschubs noch auf bis zu 128 GByte erweitern lässt.

In puncto Betriebssystem können Käufer zwischen den 64-Bit-Editionen von Windows 8.1 Home und Pro sowie Windows 10 Home und Pro wählen. Bei Bedarf steht auch die 64-Bit-Ausführung von Windows Embedded zur Verfügung.

Dell Venue 10 Pro (Bild: Dell)
Das 10,1-Zoll-Tablet Dell Venue 10 Pro kommt optional mit einer 2-in-1-Tastatur (Bild: Dell).

Internetkonnektivität wird über Miracast-kompatibles Dual-Band-WLAN nach dem aktuellen 802.11ac-Standard beziehungsweise ein integriertes LTE-Modul hergestellt. Ersteres kommt dabei von Intel, während Letzteres von Dell selbst bereitgestellt wird. Mit anderen Geräten kommuniziert das Dell-Tablet via Bluetooth 4.1 LE (Low Energy) oder optional über die Nahfunktechnik NFC.

Zur weiteren Schnittstellenausstattung zählen ein USB-Typ-C-Port, ein Micro-SIM-Karteneinschub sowie ein Combo-Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon. An Sensoren integriert das Gerät sowohl Lage- und Beschleunigungssensoren als auch zwecks Navigation GPS und eCompass. An Sicherheitsfunktionen ist unter anderem TPM (Trusted Platform Module) an Bord.

Der Lithium-Ionen-Akku des 13 mal 21,6 mal 0,95 großen und 377 Gramm schweren Venue 8 Pro 5000 liefert 19,5 Wh (Wattstunden). Eine 5-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 2 Megapixel auflösende HD-Webcam sind ebenfalls verbaut. Zu Letzterer passt das gleichermaßen zur Ausstattung zählende Mikrofon. Zur Soundausgabe lassen sich entweder die eingebauten Lautsprecher oder alternativ portable Bluetooth-Boxen von Dell nutzen.

An weiterem wahlweise verfügbaren Zubehör offeriert Dell außer der Dockingstation einen Tablet-Ständer und einen Eingabestift für den Touchscreen. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Services des Unternehmens zusammen mit der Venue-Serie nutzen, zum Beispiel die Lösung Dell KACE, die eine Verwaltung von Systemen und Geräten, von der Erstbereitstellung über die Wartung bis hin zu Sicherheit und Support, umfasst.

Gegenüber dem Venue 8 Pro 5000 bietet das Venue 10 Pro 5000 derweil nicht nur eine zusätzlich erhältliche 2-in-1-Tastatur, in die sich das Tablet stecken lässt, sondern auch ein größeres 10,1-Zoll-Touchscreen, das bereits standardmäßig eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten liefert.

Überdies ist der Arbeitsspeicher mit 4 GByte LPDDR3-RAM bereits ab Werk größer. Mit dem 10,1-Zoll-Tablet ist außerdem von Anfang an eine größere Storage-Kapazität – zwischen 64 und 128 GByte – wählbar . Auch die verbaute Webcam löst mit 8 anstelle von 5 Megapixeln höher auf.

Das Venue 10 Pro 5000 bietet im Gegensatz zum 8-Zoll-Modell zudem eine größere Auswahl an Schnittstellen, da noch ein USB-Typ-A-Port sowie ein Micro-HDMI-Anschluss an Bord sind. Des Weiteren liefert der Akku statt 19,5 Wh 32 Wh. Mit Abmessungen von 26,3 mal 17,6 mal 0,99 Zentimetern und einem Gewicht von rund 662 Gramm ist es – selbst ohne Tastatur – auch größer und schwerer als das Venue 8 Pro 5000.

Auch HP stellt inzwischen Bemühungen im Bereich der Business-Tablets an. Im Januar 2015 zeigte es zum Beispiel speziell für Firmen konzipierte Android-Tablets. Fünf Monate später präsentierte es mit dem Pro Tablet 608 dann ein 8-Zoll-Gerät mit vorinstalliertem Windows 8.1.

Um in Firmen Fuß zu fassen, hat auch Apple mit dem iPad Pro ein eigenes Business-Tablet angekündigt. Außerdem kooperiert es mittlerweile im Enterprise-Umfeld mit IBM. Mit ihm tat sich Apple im vergangenen Jahr zusammen, um Enterprise-Anwendungen für iOS zu entwickeln und so verstärkt Geschäftskunden anzusprechen.

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen