Google bestätigt Pläne für Tablet Pixel C und nennt Details

MobileTablet
Pixel C (Bild: Google)

Im Rahmen der Vorstellung von Nexus 5X und Nexus 6P hat Google neben dem aktualisierten Streaming-Stick Chromecast auch ein 10-Zoll-Tablet angekündigt. Das Pixel C mit Zusatztastatur soll noch dieses Jahr zu Preisen 499 Euro ab in den Handel kommen.

Wie erwartet hat Google heute Abend auf einer Presseveranstaltung in San Francisco die beiden neuen Nexus-Smartphones Nexus 5X und Nexus 6P vorgestellt. Sie werden von LG respektive Huawei gefertigt und entsprechen in ihrer Harddware-Ausstattung im Wesentlichen den im Vorfeld durchgesickerten Spezifikationen. Neuheiten gab es daher vor allem bei der Software und den Leistungsmerkmalen der verbauten Hauptkameras. Wann die Geräte in Deutschland erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt.

Interessanter war daher eigentlich der Part der Präsentation, in dem es um das erst gestern bekannt gewordene Pixel C ging. Beobachter hatten ein 10-Zoll-Tablet mit Aluminiumgehäuse und Zusatztastatur erwartet.Außerdem wurde über ein Produkt spekuliert, mit dem Google Apple beim iPad Pro und Microsoft beim Surface Paroli bieten will.

Google hat nun die Pläne für das Tablet im Grunde und den Namen – in dem das C für “Convertible steht – komplett bestätigt. Ebenfalls sicher ist nun, dass eine ergänzende Tastatur angeboten wird, die auch eine Möglichkeit bietet, das Tablet in stufenlos wählbarer Neigung aufzustellen. Wenn sie nicht benötigt wird, lässt sich die Tastatur hinter dem Tablet verstauen. Außerdem lädt sie sich automatisch dann auf, wenn sie mit dem Tablet zusammengeklappt ist.

Pixel C Nutzungsvarianten (Screenshot: ITespresso)

Eine weitere Besonderheit ist die Verbindung der beiden Teile. Andrew Bowers, Direktor Produktmanagement, konnte Tablet und Tastatur während der Vorführung mit lediglich einer Hand Halten und sogar herumschwenken, ohne dass sich die Verbindung löste. Dennoch ließen sie sich mit einer flüssigen Bewegung voneinander trennen. Hier scheint Google eine elegantere Möglichkeit gefunden zu haben, als viele andere Anbieter bisher, bei denen die Verbindung entweder recht locker oder umständlich zu lösen ist.

Google-Produktmanager Andrew Bowers bei der Vorstellung des Pixel C (Screenshot: ITespresso).
Google-Produktmanager Andrew Bowers bei der Vorstellung des Pixel C (Screenshot: ITespresso).

Grundsätzlich soll das Pixel C noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft erhältlich sein, in welchen Ländern das aber der Fall sein wird, ist derzeit noch offen. Bekannt gegeben hat Google dagegen bereits, dass die Ausführung mit 32 GByte 499 Dollar kosten soll, die mit 64 GByte dagegen 599 Dollar. Die Tastatur kostet stolze 149 Dollar – ist dafür aber “smart”, wie Google betont. Sie kommuniziert via Bluetooth mit dem Tablet.

Pixel C (Bild: Google)

Das Pixel C bietet eine Auflösung von 2560 mal 1800 Bildpunkten (Pixeldichte 308 ppi) und eine Helligkeit von 500 Nits. Wie im Vorfel berichtet, kommt eine X1-Quad-Core-Prozessor von Nvidia und eine Maxwell-GPU zum Einsatz. Dem Prozessor stehen 3 GByte RAM zur Seite. Außerdem sind Stereo-Lautsprecher an jeder Seite verbaut. Auch vier Mikrofone sind an Bord. Damit soll die Sprachsteuerung von Android 6.0 unterstützt werden und dass Tablet auch von einer größeren Entfernung innerhalb eines Raumes “angesprochen” werden können.

Ganz klar gemacht hat Google noch einmal, dass es mit dem Pixel C die Chromebooks in keiner Weise ersetzen will. Sie werden nach wie vor angeboten. Auch die Abgrenzung zu den Produkten der Nexus-Reihe ist klar: Während jene zusammen mit Herstellerpartnern gefertigt werden, soll das Pixel C, das mit Android laufen wird, komplett von Google entwickelt und gefertigt werden. Ziel sei es aufzuzeigen, was machbar ist, so Bowers.

Pixel C (Bild: Google)

Desweiteren verbaut Google auch hier einen USB-Typ-C-Anschluss. Ihn hält Google für klein genug für Smartphones und leistungsfähig genug für Laptops. Daher soll er in möglichst vielen Geräten zum Einsatz kommen. Da die Spezifikation mit dem auch für die anderen USB-Standards verantwortlichen USB Implementers Forum erarbeitet wurde, sieht Google gute Chancen für eine weite Verbreitung.

Die Google-Presseveranstaltung vom 29. September in voller Länge und mit Vorstellung aller Neuerungen bei den Nexus-Smartphones, Android 6.0, Google Photos, Chromecast, der Einführung von Chromecast Audio sowie der Ankündigung des Pixel C.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen