Netgear bringt WLAN-Router mit bis zu 5,3 GBit/s

BreitbandNetzwerke
Nighthawk_X8 (Bild: Netgear)

Laut Hersteller ist der Nighthawk X8 das erste Gerät für den Heimanwenderbereich mit dieser Geschwindigkeit, für die er drei WLAN-Frequenzbänder kombiniert. Ebenfalls zum ersten Mal sind in einem WLAN-Router für Privatnutzer sechs Gigabit-LAN-Ports verbaut, von denen sich zwei bündeln lassen.

Netgear hat mit dem Nighthawk X8 AC5300 (R8500) den nach eigenen Angaben ersten WLAN-Router für Heimanwender präsentiert, der durch die integrierte Tri-Band-Funktion Datenraten von bis zu 5,3 GBit/s liefert. Das voraussichtlich in Deutschland noch im vierten Quartal 2015 zum Preis von 449 Euro erhältliche Gerät besitzt zudem als erster Router für Privatnutzer sechs Gigabit-Ethernet-Ports. Der mit insgesamt acht internen und externen Antennen ausgerüstete Nighthawk X8 beherrscht unter anderem die Beamforming+-Technologie und nach einem für Ende 2015 erwarteten Firmware-Update auch die Multi-User-MIMO-Technik.

R8500_Black1_NA_Hero (Bild: Netgear)
Der WLAN-Router Nighthawk X8 besitzt neben vier internen auch vier externe Antennen, die speziell von Netgear zur Signalverstärkung entwickelt wurden (Bild: Netgear).

Der mit einem 1,4 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor ausgestattete WLAN-Router ist für die nächste Generation des 802.11ac-Standards (802.11ac Wave 2) ausgelegt und kombiniert Geschwindigkeiten von maximal 1000 MBit/s im 2,4-GHz-Frequenzband mit zweimal bis zu 2166 MBit/s auf dem 5-GHz-Kanal zu einer theoretisch möglichen Datenrate von 5,3 GBit/s. Voraussetzung ist ein WLAN-Client, der das proprietäre Modulationsverfahren QAM1024 unterstützt.

Der Vorteil gegenüber einem Dual-Band-Router besteht beim Nighthawk X8 darin, dass sich Anwendungen wie Video-Streams und Online-Games die vorhandene Bandbreite nicht teilen müssen, sondern dass sowohl der Video-Stream als auch das Online-Game auf jeweils einem eigenen WLAN-Frequenzband laufen kann. Dadurch verdoppelt sich laut Netgear der Datendurchsatz.

Weitere Besonderheit der Neuvorstellung sind ihre vier außen angebrachten aktiven Antennen, die anders als herkömmliche externe Antennen das von den Geräten empfangene WLAN-Signal nicht zum Router weiterleiten, sondern es direkt in der Antenne selbst verstärken. Auf diese Weise sollen sie den Signalverlust reduzieren und Interferenzen während der Übermittlung vermeiden. Überdies gleichen sie die geringe Sendeleistung WLAN-fähiger Endgeräte aus, um eine symmetrischere Verbindung für empfangene und gesendete WLAN-Signale bereitzustellen. Dies wiederum soll zu einer allgemeinen Verbesserung der Reichweite und der Geschwindigkeit führen.

R8500_Black1_NA_Front2 (Bild: Netgear)
Nach einem für Ende 2015 erwarteten Firmware-Update beherrscht der Nighthawk X8 auch die Mulit-User-MIMO-Technik (Bild: Netgear).

Die Reichweite im Heimnetzwerk verbessern soll auch die integrierte Beamforming+-Technik, da sie das WLAN-Signal direkt auf die verbundenen Clients ausrichtet. Für denselben Zweck unterstützt der Nighthawk X8 die Multi-User-MIMO-Technik – dies allerdings erst nach einem für Ende 2015 in Aussicht gestelltem Firmware-Update. Die vier externen Antennen können dann in Kombination mit den vier internen Antennen mehrere Geräte gleichzeitig mit entsprechend vielen simultanen Datenströmen pro Frequenzband versorgen (4×4-Konfiguration).

Außerdem kommt das Gerät als laut Hersteller erster WLAN-Router für den Heimanwenderbereich mit sechs Gigabit-Ethernet-Ports, von denen sich zwei für einen schnelleren Datentransfer, etwa zu Netzwerkspeichern, bündeln beziehungsweise koppeln lassen (Port Trunking respektive Link Aggregation).

Des Weiteren verfügt der Nighthawk X8 über eine SmartConnect genannte Funktion. Sie wählt selbstständig das jeweils schnellste Frequenzband für jeden WLAN-Client aus. Abgerundet wird der Funktionsumfang des Routers durch die DynamicQoS-Technik. Diese erkennt jede derzeit aktive Anwendung sowie die entsprechenden Geräte und sorgt für eine passende Priorisierung des Datenverkehrs.


Netgear präsentiert seine Neuvorstellung Nighthawk X8 auch in einem Produktvideo auf Youtube.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen