Mozilla holt Katharina Borchert als Chief Innovation Officer

Unternehmen
Mozilla-Büro in San Francisoco (Bild: James Martin / CNET

Die 43-jährige war in den vergangenen fünf Jahren in der Geschäftsführung von Spiegel Online tätig. Zuvor verantwortete sie das regionale Online-Angebot „Der Westen“ der WAZ-Mediengruppe. Ihren Posten bei Mozilla tritt sie im Januar an.

Katharina Borchert wird ab Januar als Chief Innovation Officer bei Mozilla anfangen. Das hat CEO Chris Beard gestern bekannt gegeben.

Mozilla-Büro in San Francisoco (Bild: James Martin / CNET

Als Chief Innovation Officer soll Borchert Mozillas Kultur der offenen Innovation pflegen und weiterentwickeln sowie neue Betätigungsfelder entdecken, priorisieren sowie zielgerichtete, neue Initiativen in der gesamten Mozilla-Community anstoßen.

Beard lobt in seiner Ankündigung Borcherts bisherige Erfahrungen beim Aufbau neuer Geschäftsfelder und ihre Erfahrungen dabei, technologische Neuerungen in Medien und im Journalismus einzuführen und umzusetzen. Besonders hebt Beard die Zeit bei der WAZ-Gruppe hervor, als Borchert für “Der Westen” neue Wege für regionale Medien gefunden habe und dabei nicht nur die Beteiligung der Nutzer ermöglicht, sondern auch die Integration mit Social Media bewältigt habe und eine Vorreiterin bei der Nutzung von ortsbasierender Daten für den Journalismus gewesen sei.

Borchert ist bereits seit Anfang 2014 Mitglied in Mozillas Board of Directors. Sie sei seitdem ein strategischer Verbündeter geworden, erklärt Beard und beschäftige sich intensiv mit Fragen der Privatsphäre, der Online-Sicherheit und der Transparenz. Diese drei Aspekte seien alle entscheidende Bausteine für ein künftiges „gesundes Internet“ und Kernbestandteile von Mozillas Aufgabe.

Borcherts bisherige Aufgaben übernimmt dem Branchendienst Kress zufolge Jesper Doub. Der 45-jährige ist seit August 2015 in der Verlagsleitung des “Spiegel” sowie in der Geschäftsführung von Spiegel Online und Spiegel TV.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen