Now on Tap in Android 6.0 versteht vorerst kein Deutsch

MobileMobile Apps
Now on Tap (Bild: Google)

Grundsätzlich lässt sich die kontextsensitive Suche zwar auch von Nutzern hierzulande verwenden, aber nur wenn sie zuvor die Sprache auf Englisch ändern. Wann Now on Tap auch mit deutscher Spracheinstellung funktionieren wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Die von Google mit Android 6.0 Marshmallow eingeführte kontextsensitive Suche Now on Tap ist auf Smartphones mit deutscher Spracheinstellung zunächst nicht verwendbar. Einem Hilfe-Dokument von Google zufolge funktioniert Now on Tap nur, wenn Englisch als Sprache eingestellt ist. Wer kein Englisch kann, kann damit den Dienst zunächst nicht sinnvoll verwenden.

Wann Now on Tap auch in anderen Sprachen als Englisch funktioniert, ist noch nicht bekannt. Google deutet vage an, dies werde “in den nächsten Monaten” der Fall sein

Anwender können mit Now on Tap aus einer App heraus anhand der gerade auf dem Bildschirm dargestellten Textinhalte eine Suche starten. Der Text wird dazu an Google übertragen, dort analysiert und nach Schlagwörtern durchsucht, die es der Suchmaschine erlauben, sinnvolle Zusatzinformationen in Form von Karten bereitzustellen. Das könenn beispielsweise Wegbeschreibungen, Kontaktinformationen mit Telefonnummer und Webseite, Videos oder Bilder sein. Sie lassen sich über ein App-Symbol auf den Karten abrufen.

Das funktioniert bisher allerdings nur mit Google-Programmen. Wer beispielsweise Nokia Here standardmäßig als Navigationsanwendung nutzt, muss in Verbindung mit Now on Tap auf Google Maps zugreifen. Identifiziert die Google-Suche kein eindeutiges Schlagwort, zeigt sie mehr Karten an. Wer beispielsweise zum Google-Impressum surft und Now on Tap aktiviert, bekommt Karten zur Firmenzentrale Googleplex und den Firmenvorständen angezeigt. Allerdings erscheint auch ein Hinweis zu einem Geschäft in der Nähe von Pittsburgh, das tropische Fische verkauft.

Aktiviert wird Now on Tap durch eine lange Berührung der Schaltfläche Startbildschirm (Home). Ist der Dienst noch nicht eingerichtet, erscheint ein entsprechender Hinweis. Innerhalb der Google-App kann er über Settings – Now cards – Now on tap deaktiviert werden. Für Nutzer eines Google-Work-Kontos müssen Administratoren Google Now freischalten, damit Now on Tap aktiviert werden kann. Außerdem ist es erforderlich, dass die Aktivitätseinstellung “Ihre Suchanfragen und Browseraktivitäten” im Google-Konto eingeschaltet ist.

Google Now on Tap (Bild: Google)

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen