Windows 10: Microsoft zieht November-Update teilweise zurück

Inzwischen ist es ausschließlich via Windows Update einspielbar. Die Auslieferung über das Media Creation Tool hat Microsoft dagegen ohne jede Vorankündigung gestoppt. Damit ist auch eine unmittelbare Aktualisierung von Windows 7 oder 8.x auf Windows 10 Version 1511 nicht länger möglich.
Ohne Vorankündigung hat Microsoft am Wochenende die Auslieferung der November-Aktualisierung (Version 1511) für Windows 10 über das Media Creation Tool (MCT) gestoppt. Das Werkzeug ermöglicht es Anwendern, ein Bootmedium für die Installation von Windows 10 zu erstellen.
Zunächst hatte der Softwarekonzern Nutzern sogar das Media Creation Tool empfohlen, falls sie die Version 1511 unmittelbar installieren und nicht auf die Verteilung per Windows Update warten wollen. Allerdings funktionierte diese Lösung nur rund eine Woche. Mittlerweile bekommen Anwender über das MCT wieder die Ende Juli freigegebene “RTM-Version”, also Build-Version 10240.
“Das November-Update war ursprünglich über das MCT erhältlich, aber wir haben entschieden, dass es künftig über Windows Update installiert werden sollte”, sagte ein Microsoft-Sprecher auf Anfrage von ZDNet.com. “Nutzer können Windows 10 weiterhin über das MCT herunterladen. Das November-Update erhalten sie über Windows Update.”
Auf der Microsoft-Website findet sich derweil keine Erklärung. Unterhalb der Beschreibung des Media Creation Tool weist der Konzern aus Redmond nun lediglich darauf hin, dass es auf Windows-10-PCs nicht mehr zum Einspielen des November-Updates genutzt werden kann. Auf der deutschsprachigen Download-Seite fehlt diese Anmerkung jedoch, obwohl Microsoft auch hierzulande nur das Build 10240 über das MCT ausliefert.
Das Tool ist damit auch nicht mehr geeignet, PCs mit Windows 7 oder 8.1 direkt auf Windows-10-Version 1511 zu aktualisieren. Auch hier führt der Weg nur noch über zwei jeweils rund 3 GByte große Downloads für Build 10240 und das Herbst-Update. Eine Ausnahme macht Microsoft für MSDN-Abonnenten. Sie können weiterhin ISO-Dateien von Windows 10 Version 1511 herunterladen.
Darüber hinaus streicht Microsoft eine mit dem Herbst-Update eingeführte neue Funktion. Anwender, die erst mit dem neuen Update von Windows 7 oder Windows 8.x auf Windows 10 umsteigen, sollten bei der Neuinstallation von Windows 10 auf einem berechtigten Gerät den Produktschlüssel ihrer alten Windows-Version eingeben können, um Windows 10 zu aktivieren. Ohne passendes Installationsmedium mit der Version 1511 steht diese Möglichkeit jedoch bei einer Neuinstallation erst gar nicht zur Verfügung.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.