Verkauf von Lumia 950 und Lumia 950 XL in Deutschland hat begonnen

Beim Lumia 950 XL gibt es zur Markteinführung das regulär 109 Euro teure Display Dock bis zum 31. Januar 2016 kostenlos dazu. Mit ihm lässt sich das Smartphone an einen Bildschirm anschließen und nahezu wie ein PC nutzen. Das Lumia 950 ist auch als Dual-SIM-Version erhältlich.
Microsoft bietet die beiden Windows-10-Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL nun auch in Deutschland an. Für das Lumia 950, das als Single-SIM- und als Dual-SIM-Variante erhältlich ist, werden 599 Euro verlangt. Das Lumia 950 XL kostet 699. Dessen Käufer bekommen allerdings bis 31. Januar das üblicherweise 109 Euro kostende Display Dock kostenlos. Sie müssen dazu nach der Registrierung über die vorinstallierte App “Lumia Offers” den angezeigten Promo-Code im Microsoft Store eingeben.

Das Smartphone wird über einen USB-Typ-C-Anschluss mit dem Display Dock verbunden, das sich wiederum mittels HDMI und DisplayPort an einen Monitor anschließen lässt. Apps lassen sich anschließend im Großformat auf dem Monitor ausführen und sehen dort dank der Continuum genannten Funktion auch nicht mehr wie eine Smartphone-App, sondern annähernd wie eine Desktop-App aus. Sie können dann mit anschließbarer Tastatur und Maus verwendet werden. Das Smartphone kann parallel für Telefongespräch oder Nachrichtenversand genutzt werden. Während es mit dem Display Dock verbunden ist, wird es zudem auch aufgeladen.
Das Lumia 950 bietet ein 5,2-Zoll-Display, das Lumia 950 XL eine Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll. Die Auflösung beträgt bei beiden 2560 mal 1440 Pixel, womit eine Pixeldichte von 564 respektive 518 ppi erreicht wird. Ebenfalls in beiden Modellen ist in der Rückseite eine die 20-Megapixel-Kamera mit Dreifach-RGB-Blitz verbaut. Sie wird über spezielle Auslöserknöpfe gesteuert und durch optische Bildstabilisierung unterstützt. Zudem ist in der Vorderseite ein 5-Megapixel-Full-HD-Kamera an Bord.

Im Lumia 950 verbaut Microsoft als Prozessor Qualcomms Snapdragon 808, im Lumia 950 XL den Snapdragon 810. Der bei beiden jeweils 32 GByte große Speicher interne lässt sich mithilfe von MicroSD-Karten um bis zu 256 GByte erweitern. Microsoft stattet das 950 XL mit einem Akku mit einer Kapazität von 3340 mAh aus, das kleineren Lumia 950 bekommt einen mit 3000 mAh. Eine Schnellladefunktion soll dafür sorgen, dass nach 30 Minuten Ladezeit jeweils 50 Prozent der Akkukapazität zur Verfügung stehen.
Datenübertragung erfolgt per LTE, WLAN (802.11 a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.1 und NFC. GPS ist ebenfalls vorhanden. Das 5,7 Zoll große Lumia 950 XL misst 15,19 mal 7,84 Zentimeter und ist 8,1 Millimeter dick, die 5,2-Zoll-Variante Lumia 950 misst bei einer Bauhöhe von 8,2 Millimeter 14,5 mal 7,32 Zentimeter.
Sowohl beim Lumia 950 als auch beim Lumia 950 XL ist die “Sky Online”-App vorinstalliert. Käufer erhalten der Smartphones erhalten damit jeweils zwei Entertainment Monatstickets und Supersport-Tagestickets von Sky Online.
Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de hatten bereits Gelegenheit, sich die beiden Microsoft-Neuheiten anzuschauen und haben ihre Eindrücke in einem Video zusammengefasst.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]