499-Euro-Notebook Akoya E6422 nun auch bei Aldi Nord

MobileNotebook
Medion Akoya E6422 (Bild: Medion)

Diese Woche wird es bereits bei Aldi Süd angeboten. Jetzt hat Medion mitgeteilt, dass es eine Woche später dann auch in den Filialen von Aldi Nord verkauft wird. Das 15,6 Zoll große Notebook kommt mit Windows 10 Home und arbeitet mit einem Intel-Core-i3-Prozessor, der von 4 GByte RAM unterstützt wird.

Aldi Nord bietet ab 10. Dezember das Notebook Medion Akoya E6422 für 499 Euro an. Damit tritt der Discounter im Norden Deutschlands in die Fußstaßen seiner süddeutschen Schwestergesellschaft: Sie hatte bereits angekündigt, das identische Modell ab 3. Dezember in ihren Filialen zu verkaufen.

Medion Akoya E6422 (Bild: Medion)

Sowohl bei Aldi Nord als auch zuvor bei Alid Süd wird das 15,6 Zoll große Notebook mit Windows 10 Home als Betriebssystem ausgeliefert. Angetrieben wird es von einem Intel-Core-i3-Prozessor der sechsten Generation (Modell 6100U) mit bis zu 2,3 GHz Takt. Außerdem sind 4 GByte Arbeitsspeicher und die Intel HD Graphics 520 verbaut, die als maximale Auflösung 4096 mal 2304 Bildpunkte unterstützt.

Das im Notebook verbaute IPS-Display zeigt 1920 mal 1080 Bildpunkte an. Über einen HDMI-Ausgang lassen sich größere und höher auflösende Displays ansteuern. Als Schnittstellen stehen zudem ein Gigabit-Ethernet-Port, VGA, je zweimal USB 3.0 respektive USB 2.0, ein Multikartenleser, der SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten aufnimmt, sowie ein Audio-Kombo-Anschluss zur Verfügung. Die drahtlose Vernetzung besorgt ein WLAN-Modul (802.11ac).

In 38 mal 26 Zentimeter großem und 2,5 Zentimeter dickem Gehäsue des 2,3 Kilogramm schweren Medion Akoya E6422 stecken zudem eine Festplatte mit 1 TByte, eine 128 GByte große SSD sowie eine Multistandard-DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual-Layer Unterstützung. Außerdem verbaut Medion Dolby Audio zertifizierte High-Definition-Lautsprecher sowie eine HD-Webcam samt Mikrofon.

Die 37 Wh des 4-Zellen-Akkus sollen für bis zu vier Stunden Betrieb ausreichen. Das Display unterstützt keine Touch-Funktion. Einige davon werden deshalb über das Medion-Clickpad bereitgestellt, so das eine grundlegende Gestensteuerung möglich ist. Wie bei den Technikangeboten der beiden Partner üblich, gewähren Medion und Aldi auch auf das Akoya E6422 drei Jahre Garantie.

Von Microsoft Office 365 und McAfee LiveSafe sind Testversionen vorinstalliert. Vollversionen erhalten Käufer von den Medion-üblichen Multimediaprogrammen PowerDirector, Power2Go, PowerDVD, PhotoDirector und YouCam. Im Lieferumfang sind zudem ein externes Netzteil, die Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte enthalten.

Aufgrund des verbauten Prozessors, der enthaltenen SSD, die für schnelle Programmstarts und -zugriffe sorgen soll, und des unterstützten aktuellen WLAN-Standards (802.11ac), ist das bei Aldi angebotene Medion-Notebook durchaus konkurrenzfähig. Notebooks anderer Hersteller mit gleicher Displaydiagonale, gleich viel Arbeits- und Massenspeicher – etwa Varianten des Toshiba Satellite LC50 oder das Lenovo IdeaPad 100-15IBD bieten zum Preis von knapp 500 Euro oft nur einen Intel Pentium N3700, unterstützen lediglich 802.11n oder verfügen nicht über eine SSD.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen