Update auf Windows 10 Mobile verzögert sich erneut

MobileMobile OS
Windows 10 Mobile auf Smartphone (Bild: Microsoft)

Das geht aus einer durchgesickerten E-Mail an Partner hervor. Demnach kommt die Aktualiserung für das Mobilbetriebssystem offenbar erst Anfang bis Mitte Februar. Das für Anfang Februar erwartete Lumia 650 könnte zudem das letzte Smartphone mit dem von Nokia übernommenen Markennamen Lumia sein.

Microsoft hat die Auslieferung des Updates auf Windows 10 Mobile noch einmal verschoben. Interessenten können nun offenbar erst Anfang bis Mitte Februar damit rechnen. Das geht aus einer E-Mail an Partner hervor, die Venturebeat zugespielt wurde. Konkrete Gründe nennt Microsoft darin anscheinend nicht.

Windows 10 Mobile Smartphone (Bild: Nate Ralph/CNET)

Ein kumulatives Update (Build 10586.29) für das auf Lumia 950 und Lumia 950 XL installierte Release Build 10586.0 hatte Microsoft kurz vor Weihnachten wieder zurückgezogen. Mit ihm traten Probleme bei der Installation auf. Offenbar will man nun sicher sein, dass die Software dann, wenn sie ausgeliefert wird, auch so fehlerfrei wie möglich funktioniert.

Ursprünglich sollte Windows 10 Mobile als Update am 10. Dezember verfügbar werden. Vorinstalliert ist es in Deutschland seit Ende November auf den Lumia-Smartphones 950 und 950 XL erhältlich. Außerdem wird seit Mitte Dezember das Lumia 550 damit ausgeliefert. Allerdings verschob Microsoft das ebenfalls für Mitte Dezember geplante Update für andere Lumia-Smartphones auf Anfang 2016. Mit der neuerlichen Verschiebung kann Microsoft nun also bereits das dritte Mal seinen selbstgesteckten Zeitplan nicht einhalten.

Lumia-Smartphones Windows 10 (Bild: Microsoft)

Aus der durchgesickerten E-Mail geht zudem hervor, dass für die Lumia-Smartphones 950 und 950 XL Anfang Februar das zweite monatliche Service-Update ausgeliefert wird. Nutzer eines Lumia 430, Lumia 435, Lumia 532, Lumia 535, Lumia 540, Lumia 635 (1 GByte RAM), Lumia 640, Lumia 640 XL, Lumia 735, Lumia 830 und Lumia 930 bekommen das Upgrade auf Windows 10 Mobile zwar auch, müssen aber noch warten. Dennoch dürften sie zufrieden sein, denn Microsoft hatte bislang noch keine verbindliche Aussagen dazu gemacht, welche Modelle auf Windows 10 aktualisiert werden, sondern lediglich einige Modelle auf seiner Website genannt. Eine unabdingbare Mindestanforderung sind demnach 8 GByte interner Speicher.

Mit der Berichten zufolge für 1. Februar geplanten Markteinführung des Lumia 650 geht dann womöglich auch eine Ära zu Ende. Es soll das letzte Lumia-Gerät sein, das Microsoft vorstellt. Frühere Spekulationen über ein Lumia 750 oder Lumia 850, die zum Mobile World Congress vorgestellt werden sollten, sind nach neueren Informationen obsolet. Laut Windows Central hat Microsoft deren Entwicklung schon im Juli 2015 aufgegeben.

Gerüchten zufolge wird das Lumia 650 über ein 5 Zoll großes HD-Display mit 1280 mal 720 Bildpunkten verfügen. Als Prozessor komme eine Einstiegs-CPU (Snapdragon 210 oder Snapdragon 212) von Qualcomms zum Einsatz, als Grafik eine Adreno-304-GPU. Auch ein LTE-Modul soll integriert sein. Das kommende Lumia-Smartphone soll 1 GByte RAM und 8 GByte Flash-Storage bieten und über einen MicroSD-Karteneinschub zur Erweiterung des internen Speichers verfügen. Außerdem soll das Lumia 650 eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz sowie eine 5-Megapixel-Kamera in der Vorderseite besitzen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen