G5: LGs Smartphone-Spitzenmodell kommt mit Always-On-Display

MobileSmartphone
Das Quick View Cover für das G5 ist halbtransparent und unterstützt diverse Touchfunktionen (Bild: LG).

Dass das kommende Smartphone-Spitzenmodell mit einem Metallgehäuse ausgestattet sein wird, wird durch eine von LG vorgestellte Schutzhülle belegt. Besitzer des G5 werden in Kombination mit dem Always-On-Display Uhrzeit und eingegangene Mitteilungen in einem runden Sichtfenster bei geschlossener Hülle ablesen können.

Wie LG jetzt wenige Tage vor der offiziellen Vorstellung des G5 via Facebook bestätigthat, wird das kommende Smartphone-Spitzenmodell G5 mit einem Always-On-Display ausgestattet sein. Dank der Funktion, die an Nokias Glance Screen oder Motorolas Ambient Display erinnert, können Nutzer Uhrzeit und Benachrichtigungen ablesen, ohne den Bildschirm vollständig einschalten zu müssen. Auch Samsungs kommendes Android-Spitzenmodell Galaxy S7 soll über solch ein Feature verfügen.

Das LG G5 besitzt ein Always-On-Display (Bild: LG)
Das LG G5 besitzt ein Always-On-Display (Bild: LG)

LG hat auch bereits eine Schutzhülle für das G5 vorgestellt. Das “Quick View Cover” ähnelt HTCs “Dot View Cover“, ist ebenfalls halbtransparent und unterstützt diverse Touchfunktionen. Beispielsweise lassen sich Anrufe annehmen oder die Alarm-Einstellungen ändern, ohne das Cover aufzuklappen.

Besitzer des G5 werden in Kombination mit dem Always-On-Display zudem Uhrzeit und eingegangene Mitteilungen in einem runden Sichtfenster bei geschlossener Hülle ablesen können. Indirekt bestätigte LG auch, dass das G5 tatsächlich ein Metallgehäuse besitzen wird. Denn in einer Pressemittellung zum Quick View Cover ist von einem glänzenden und glatten Metall-Finish für eine zum G5 einheitliche Optik die Rede.

Darüber hinaus liegen erste Benchmark-Ergebnisse für das G5 vor, die Spekulationen zur grundlegenden Hardware des Smartphones bstätigen und ihm eine High-End-Leistung bescheinigen. Das im Geekbench 3 getestete Modell LG-F700S (LG-F500 war das G4 und LG-F600 das LG V10) ist mit Android 6.0.1 und wie erwartet mit Qualcomms neuestem Snapdragon-SoC 820 ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen 64-Bit-Quad-Core-Chip mit bis zu 2,2 GHz Takt und einer Adreno-530-GPU. An RAM sind 4 GByte an Bord. Im Geekbench 3 erreichte das so ausgestattete Gerät 2248 Punkte in der Single-Core und 5061 Punkte in der Mutli-Core-Wertung.

Das Quick View Cover für das G5 ist halbtransparent und unterstützt diverse Touchfunktionen (Bild: LG).
Das Quick View Cover für das G5 ist halbtransparent und unterstützt diverse Touchfunktionen (Bild: LG).

Früheren Gerüchten zufolge erlaubt das LG G5 dank eines modularen Systems trotz Metallgehäuses einen Austausch des Akkus. Am unteren Ende des Gehäuses soll sich auf beiden Seiten eine Taste finden, nach deren Betätigung der untere Teil des Geräts wie eine Schublade herausgezogen und der Akku ausgewechselt werden kann. Dies wäre ein völlig neuer Ansatz, den es bisher bei noch keinem anderen Smartphone gibt.

LG wird sein kommendes Smartphone-Flaggschiff am 21. Februar im Vorfeld des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellen. Die Präsentation beginnt um 14 Uhr. Fünf Stunden später will Samsung sein Galaxy S7 an gleicher Stelle enthüllen. Auch zahlreiche andere Hersteller wie Xiaomi nutzen die größte Mobilfunkmesse der Welt, um neue Smartphones, Tablets und Smartwatches zu präsentieren. Die Vorstellung von HTCs One M10 wird hingegen erst für Mitte März erwartet.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :