Microsoft gibt erste Redstone-Testversion für Windows 10 Mobile frei

Build 14267 bringt Verbesserungen für den Browser Edge sowie den Sprachassistenten Cortana. Jedoch ist es ausschließlich für die Lumia-Modelle 950, 950 XL, 650 sowie das Xiaomi Mi4 erhältlich. Hingegen bekommt das Lumia 550 die Vorabversion wegen eines schweren USB-Fehlers aktuell nicht.
Microsoft hat eine Vorabversion von Windows 10 Mobile zum Download veröffentlicht. Das Build 14267 ist die erste Testversion für das kommende Redstone-Update. Allerdings wird sie nur über den Fast Ring des Windows Insider Program und ausschließlich an Smartphones ausgeliefert, die werkseitig mit Windows 10 Mobile verteilt wurden. Hierzu zählen das Lumia 950, 950 XL, Lumia 650, Lumia 550 und Xiaomi Mi4. Die Version für das Lumia 550 hat Microsoft jedoch aufgrund eines gravierenden Fehlers mittlerweile wieder zurückgezogen.

Zu den Neuerungen zählt die verbesserte Musiksuche des Sprachassistenten Cortana. Ein Klick auf das Notensymbol in der rechten oberen Ecke der Cortana-App schaltet das Mikrofon ein, um den derzeit wiedergegebenen Titel zu erkennen. Die Eingabehilfe Word Flow funktioniert nun auch mit der Adressleiste des Browsers Edge. Zudem wurde das Öffnen von InPrivate-Tabs laut Microsoft vereinfacht. Der Privatsphäre-Modus lässt sich statt über das Menü “Registerkarten” nun über ein eigenes Symbol starten, das sich direkt neben dem Icon für einen neuen Tab befindet.
Weiterhin haben die Entwickler den Download-Dialog verbessert. Edge fragt nun, ob eine Datei heruntergeladen werden soll, was Nutzern die Möglichkeit gibt, den Download abzubrechen. Die App Messaging und Skype schließlich erlaubt es, Fotos direkt an Skype-Nachrichten anzuhängen. Das Briefklammersymbol in der linken unteren Ecke öffnet ein Menü zur Auswahl eines Fotos aus der eigenen Bibliothek. Nutzer können aber auch ein neues Foto mit der Kamera ihres Smartphones aufnehmen und sofort verschicken.
Die jüngste Vorabversion behebt auch einige Fehler. Unter anderem soll es nun nicht mehr vorkommen, dass sich die Navigationsleiste bei bestimmten Apps wie WhatsApp, Twitter, Weibo oder Flixster nicht ausblenden lässt. Auch die Speicherung von Videos auf SD-Speicherkarten wurde verbessert. Schließlich sollen Geräte nach dem Update weniger häufig abstürzen und auch Apps zuverlässiger starten.
Laut Gabriel Aul, Chef des Windows Insider Program, funktioniert die Visual-Voicemail-Funktion unter dem neuen Build nicht. Anwender könnten eingegangene Nachrichten jedoch über das Menü der Telefon-App prüfen. Aul rät Besitzern eines Lumia 550 zudem davon ab, die Testversion zu installieren. Sie könnten nach einer Aktualisierung sich offenbar nicht mehr per USB mit einem PC verbinden. Außerdem können sie nicht mehr geladen werden. Aul empfiehlt, vorübergehend über die Insider-App in den Production Ring zu wechseln oder Windows 10 Mobile mithilfe des Windows Device Recovery Tool neu zu installieren.
Schon seit vergangener Woche können Desktop-Anwender das Redstone-Build 14267 ausprobieren. Sie profitieren dabei ebenfalls von neuen Funktionen des Browsers Edge und der Musiksuche von Cortana.
Wann Microsoft mit der Auslieferung von Build 14267 für andere Lumia-Smartphones beginnt, teilte Aul derweil nicht mit. Unklar ist außerdem, wann das Upgrade auf Windows 10 Mobile für Geräte mit Windows Phone 8.1 bereitstehen wird. Offiziell spricht das Unternehmen lediglich von einem Launch im Frühjahr.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]