Amazon kündigt zum 14. März über 6000 Schnäppchen an

Um bis zu 50 Prozent reduzierte Schnäppchen werden im Viertelstundentakt vom 14. bis 21. März online gestellt. Die Offerten sind jeden Tag von 7 bis spätestens 23.45 Uhr für bis zu vier Stunden verfügbar. Der Mengenvorrat ist jedoch limitiert, sodass attraktive Waren schnell ausverkauft sein könnten.
Amazon will eine zum Cyber Monday vergleichbare Angebotswoche vor Ostern etablieren. Dazu stellt der Onlinehändler ab Montag, den 14. März, bis einschließlich 21. März um bis zu 50 Prozent reduzierte Blitzangebote online, welche im Viertelstundentakt in den Online-Shop eingestellt werden. Mit 6000 Artikeln liegt die Zahl der Offerten allerdings erheblich unter den 10.000 Produkten der letzten Cyber-Monday-Woche. Zur Anzahl der verfügbaren Menge an Waren äußert sich Amazon nicht. Jedoch ist davon auszugehen, dass die attraktivsten Angebote äußerst schnell vergriffen sein werden.
Prinzipiell sind die Blitzangebote in der “Oster-Angebote-Woche” jeden Tag von 7 Uhr bis spätestens 23.45 Uhr für jeweils bis zu vier Stunden verfügbar – oder aber bis der Warenvorrat ausgeschöpft ist. Amazon verweist darauf, dass die Sonderangebote “nur in begrenzter Anzahl verfügbar” sind und “blitzschnell ausverkauft sein können”. Der Preis wird immer zum Start jeder Offerte bekannt gegeben. Das letzte Angebot beginnt täglich um 19.45 Uhr. Zusätzlich gibt es pro Tag über zehn ausgewählte Produkte als Angebote des Tages, die jeweils schon ab Mitternacht für 24 Stunden verfügbar sind – natürlich auch hier nur “solange der Vorrat reicht”.
Zur Einstimmung auf die Oster-Angebote-Woche hat Amazon schon jetzt bis einschließlich Sonntag ausgewählte Angebote des Tages im Programm. Heute bietet es etwa Moka und Espresso der Marke illy für 6,99 Euro statt 8,99 Euro an. An diesem Beispiel zeigt sich aber schon, dass die Amazon-Schnäppchen mit Vorsicht zu genießen sind. Denn bei anderen Händlern zahlen Kunden für die gleiche Ware oft denselben oder sogar einen günstigeren Preis. Eine Dose illy Moka gibt es etwa bei einem Amazon-Marketplace-Händler einschließlich 1,95 Euro Versandkosten für 7,97 Euro, während Amazon inklusive 3 Euro Versandkosten bei Bestellungen unter 29 Euro insgesamt 9,99 Euro verlangt. Hier profitieren also nur Prime-Kunden, für die bei direkt von Amazon bestellten Waren grundsätzlich keine Versandkosten anfallen. Ein besseres Tagesangebot für Nicht-Prime-Kunden ist da schon das Lindor Oster-Mischpaket von Lindt für 25,99 Euro, das kurioserweise aber erst “in 2 bis 3 Wochen” versandfertig ist.
Zur Cyber-Monday-Woche hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sogar vor Amazon-Rabatten gewarnt und dem Händler vorgeworfen, durch Vergleiche mit den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller (UVP) fantastische Preisnachlässe zu suggerieren. Eventuell als Reaktion darauf zeigt Amazon neuerdings zum Start jedes Blitzangebots auf der Produkt-Detailseite neben dem Angebotspreis und – falls verfügbar – der UVP auch seinen vorherigen Preis an. Daduch können Kunden besser einschätzen, ob sich das Angebot wirklich lohnt. Wer ganz sicher gehen will, sollte aber zusätzlich noch eine unabhängige Preisvergleichsseite zu Rate ziehen.

Die ersten 30 Minuten lang stehen die Sonderangebote exklusiv Prime-Kunden zur Verfügung. Wer keine solche Premiummitgliedschaft für 49 Euro im Jahr abgeschlossen hat, dürfte bei besonders gefragten Produkten häufig leer ausgehen. So war es bereits während der letzten Cyber-Monday-Woche, in deren Vorfeld Amazon in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass Kunden den Prime-Service 30 Tage lang kostenlos testen können.
Die jetzt zu Ostern angebotenen “Schnäppchen” umfassen beispielsweise Haushalts- und Elektrogroßgeräte, Kochgeschirr, Fitness-Tracker und Pulsuhren, Home-Entertainment-Systeme, Kameras, Fernseher, Spielzeug und Brettspiele, Sport- und Campingausrüstung, Kleidung und Schuhe, Schmuck, Parfüms, Spielkonsolen, Smartphones, Tablets, Computer und Technikzubehör. Die anstehenden Blitzangebote werden bis zu 24 Stunden vor dem Start auf amazon.de/angebote oder via Amazon-App angekündigt – allerdings noch ohne Preisangabe.
Der Onlinehändler gibt auch einige Tipps für die erfolgreiche Schnäppchenjagd. So sollten Kunden, die das gewünschte Produkt in ihren Einkaufswagen gelegt und damit reserviert haben, ihren Einkauf innerhalb von 15 Minuten abschließen, weil die Reservierung sonst verfällt und das Produkt wieder anderen Kunden zur Verfügung steht. Ist ein Blitzangebot bereits zu 100 Prozent reserviert, aber noch nicht ausverkauft, empfiehlt sich ein Eintrag auf der Warteliste. Nimmt ein anderer Kunde das entsprechende Blitzangebot doch nicht in Anspruch, wird es für den nächsten auf der Liste verfügbar.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]