Barco stellt kabellose Präsentationssysteme für KMU vor

WorkspaceZubehör
barco_cse200 (Bild: Barco)

Die beiden ClickShare-Modelle CS-100 und CSE-200 kosten 999 respektive 1799 Euro. Das Basismodell eignet sich für kleinere Konferenzräume sowie maximal acht Teilnehmer, das Topmodell ist für Standard-Tagungsräume mit bis zu 16 Nutzern ausgelegt.

Barco hat sein Clickshare-Portfolio an professionellen Präsentations- und Kollaborationsprodukten um die beiden Modelle CS-100 und CSE-200 ergänzt. Damit richtet sich der Spezialist für Visualisierungslösungen in Tagungsräumen insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), deren Mitarbeitern er neben der drahtlosen Übertragung von Inhalten auf den Präsentationsbildschirm auch die Verbindung sowie das Teilen von Inhalten mit einem Klick ermöglichen will. Die unverbindliche Preisempfehlung für die CS-100 Base Unit mit einem Clickshare-Button liegt bei 999 Euro, die CSE-200 Base Unit mit zwei Buttons ist für 1799 Euro erhältlich.

barco_cs100 (Bild: Barco)
Das Basismodell Barco CS-100 wird mit einem Clickshare-Button verkauft (Bild: Barco).

Barco hat die ClickShare-Produktreihe nach eigenen Angaben entwickelt, um Vortragenden das Selbstvertrauen für erfolgreiche Meetings zu geben. Die drahtlosen Systeme sollen es Nutzern grundsätzlich erlauben, die auf ihrem Notebook beziehungsweise Mobilgerät befindlichen Inhalte einfach auf dem Präsentationsbildschirm teilen. Spezielle Schulungen oder eine bestimmte Konfiguration ist laut Hersteller dafür nicht erforderlich. Als eine der Besonderheiten stellt der Hersteller den Button heraus, der über einen USB-Anschluss mit PC oder Mac verbunden wird. Wird er gedrückt, lässt sich der Inhalt von Notebook oder PC unmittelbar auf die Präsentationsfläche übertragen. Alle Anwesenden sollen ihre Informationen auf diese Weise sofort teilen können. Alternativ können Inhalte direkt von Smartphone und Tablet via ClickShare-App übertragen werden. Diese steht für iOS und Android bereit.

Die Base Unit CS-100 ist als Standalone-Lösung verfügbar und bietet sich für kleine Meetingräume an. Sie ermöglicht die Einbindung von bis zu acht Anwendern, wobei jeweils immer eine Person ihre Inhalte teilen kann. Die Übertragung erfolgt dann entweder über den ClickShare-Button oder über die ClickShare-App. Ist nur der mitgelieferte Button verfügbar, kann ein Teilnehmer seine Inhalte über das Notebook oder den Desktop-PC teilen. Den Button muss er hierzu entsprechend weitergeben. Maximal können bis zu sieben weitere Buttons hinzugekauft werden, sodass sämtliche Teilnehmer ihre Buttons an ihre Endgeräte anschließen können. Derjenige, der dann präsentieren will, klickt schließlich den Button, sodass dessen Inhalte unmittelbar auf dem gemeinsamen Bildschirm angezeigt werden.

Grundsätzlich lässt sich jedoch immer nur ein Bildschirm mit Inhalten betrachten. Wenn lediglich ein Button verfügbar ist, die anderen Teilnehmer ihre Inhalte aber dennoch per Tablet oder Smartphone teilen wollen, kann der Mitarbeiter mit Laptop den Button behalten. Die Kollegen klicken einfach dann in der App den entsprechenden virtuellen Button.

barco_cse200 (Bild: Barco)
Das teurere Modell Barco CSE200 kommt nicht nur mit zwei Clickshare-Buttons, sondern auch mit zwei Antennen (Bild: Barco).

Weiterhin besitzt die CS-100 über die üblichen Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Login-Management und HTTPS sowie der Möglichkeit, die SSID des drahtlosen Netzwerks der Base Unit zu verbergen. Die Drahtlosverbindung erfolgt über den Standard 802.11n (2,4 GHz und 5 GHz). Ebenso sind ein Ethernet-­LAN-Port an der Rückseite sowie je ein USB-Anschluss auf der Vorder- und auf der Rückseite verbaut. Außerdem ist ein analoger Audioausgang mit 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse integriert. Für die Übertragung des Video-/Audiosignals an den Hauptbildschirm oder Beamer ist ein HDMI-Anschluss an Bord. Als maximale Ausgangsauflösung gibt der Hersteller 1920 mal 1200 Bildpunkte an. Die 600 Gramm schwere Box misst 20,5 mal 11,5 mal 4,5 Zentimeter.

Umfrage

Plant Ihr Unternehmen die Anschaffung von 2-in-1-Geräten auf Basis von Windows 10?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Die CSE-200 Base Unit wurde insbesondere für größere Unternehmen entwickelt, die erweiterte Sicherheitsfunktionen, umfangreichere Verbindungsoptionen wie Airplay sowie eine zentrale Verwaltung brauchen. Die Box ermöglicht die parallele Verbindung von bis zu 16 Teilnehmern. Überdies haben mit der CSE-200 Base Unit bis zu zwei Anwender die Möglichkeit, Inhalte gleichzeitig auf dem Präsentationsbildschirm nebeneinander zu präsentieren. Die Sicherheitsfunktionen des CSE¬-200 können auf eine von drei vordefinierten Stufen festgelegt werden – und zwar abhängig von den Richtlinien und Anforderungen des Unternehmens. Die Integration des Geräts in das Firmennetzwerk wird dem Hersteller zufolge über die API erleichtert.

Die Videoübertragung erfolgt wie auch beim CS-100 via HDMI mit bis zu 1920 mal 1200 Pixeln, die Drahtlosverbindung erfolgt ebenfalls über den Standard 802.11n. Die übrigen Anschlüsse entsprechen denen des CS-100. Die CSE-200 verfügt ohne Antennen über Abmessungen von 20,5 mal 11,5 mal 4,5 Zentimetern.

Barco stellt sein drahtloses Präsentationssystem für KMU auch in einem Video bei Youtube vor.

Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, silicon.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen