Symantec Norton Internet Security 2003
Sicherheitspakete für Windows

KomponentenSicherheitSicherheitsmanagementVirusWorkspace

Norton Internet Security 2003

Symantec Norton Internet Security 2003

Norton Internet Security 2003 (NIS) besteht aus Norton Antivirus, der
Norton Personal Firewall sowie einigen kleineren Modulen wie
Werbeblocker oder einem besonderen Schutz vertraulicher Daten. NIS
gehört zu den komplexen Produkten. Es erlaubt sehr viele Einstellungen,
die einen hohen Wissensstand erfordern, wenn man das Produkt richtig
verstehen und einsetzen möchte.
Die Firewall schützt einen PC mit
zwei wesentlichen Konzepten: Regeln und Zonen. NIS regelt den Zugriff
von Anwendungen auf das Internet. Dazu lassen sich Regeln nach
verschiedenen Methoden festlegen, zum Beispiel kann ein Assistent dabei
helfen oder man definiert die Regeln vollständig von Hand.

Norton Personal Firewall

Symantec Norton Internet Security 2003

Die Norton Personal Firewall hat drei Schutzstufen, die den Umgang mit
Anwendungen, aktiven Inhalten wie Java und ActiveX sowie die Reaktion
unter anderem auf Portscans beeinflussen: In der Voreinstellung Medium
dürfen Anwendungen nicht von Haus aus auf das Internet zugreifen,
ActiveX-Controls und Java-Applets dürfen laufen und auf Portscans wird
nicht reagiert. In der hohen Sicherheitsstufe gibt es zusätzliche
Informationen, da die Software vor jedem Start von ActiveX-Controls und
Java-Applets nachfragt. Die übrigen Einstellungen entsprechen der
mittleren Einstellung. Die niedrige Sicherheitsstufe meldet, wenn
unbekannte Programme auf das Internet zugreifen.
Eine Art, vorhandene
Internet-Anwendungen in die Regelliste aufzunehmen, ist ein Assistent.
Dieser sucht Applikationen automatisch. Die Zugriffsart steht damit für
diejenigen Anwendungen auf Automatisch, die von der Firewall erkannt und
als ungefährlich eingestuft wurden. Die NPF bietet noch weitere
Konfigurationsmöglichkeiten, die im Benutzerhandbuch ausführlich
beschrieben sind.

Norton Antivirus

Symantec Norton Internet Security 2003

Norton Antivirus liegt inzwischen in der Version 2004 vor. Zu den
Neuerungen gehören die Erkennung von Spyware und Keyloggern sowie das
Scannen komprimierter Archive, das aber nicht unter Windows 98/ME
funktioniert. NIS ist sicher vorkonfiguriert: Ports befinden sich im
Stealth-Zustand – bei einem Portscan wird nicht einmal der Rechner
gefunden. Netbios ist geblockt.

Übersichtlich: Bei Norton
Internet Security sind alle Sicherheitskomponenten über dieses
Hauptfenster zugänglich.

Ports: blockiert
Netbios: blockiert
ICMP: blockiert

Lesen Sie auch :