Videoseven FMS 9080
Funklautsprecher
Testbericht
Videoseven FMS 9080
Zur Installation steckt man die Sendeeinheit mit dem mitgelieferten
Klinkensteckerkabel (3,5 auf 3,5 mm) an den Audioausgang. An der
Sendeeinheit wird zwischen den drei Sendekanälen gewählt. Sie verfügt
zudem über eine Buchse, mit der die Akkus von Vivanco-Funkkopfhörern
geladen werden können. Das Lautsprechergehäuse ist aus furnierten
Pressspanplatten. An der Rückseite wird der Sendekanal gewählt. Durch
Drehregler an der Front werden Lautstärke und Tiefen geregelt. Zwei LEDs
zeigen an, ob der Empfangskanal richtig eingestellt ist und ob sich der
Lautsprecher im Ladezustand befindet. Die Boxen verfügen über einen
Kanalsuchlauf, der den Sendekanal richtig einstellt. Die Klangqualität
ist gut und klar, die Box hat jedoch Schwächen bei zu starken Bässen.
Der in der Box
verwendete Akku ist ein Bleiakku mit 12 Volt und 5 Ah,
der laut Hersteller
16 Stunden hält. Die Reichweite des Senders
beziehungsweise Empfängers ist sehr gut und funktionierte innerhalb der
Redaktion durch tragende Wände und Glastüren über 30 Meter weit.
Technische Daten
Videoseven FMS 9080
Übertragungsfrequenz: 863-865 MHz
Sendekanäle:
3
Sendeleistung max.: 10 mW
Frequenzbereich: 20-20
000 Hz
Signal-/Rauschabstand: >50 dB(A)
Verstärkerleistung: 35 Watt je Kanal
Klirrfaktor:
1,8%
Stromversorgung Sender: 12 V/200 mA
Stromversorgung Lautsprecher: 12 V/800 mA