Vivanco FMS 8880
Funklautsprecher
Testbericht
Vivanco FMS 8880
Auch beim 8880-System sind die Akkus nicht im Preis enthalten und kosten für beide Boxen 74 Euro. Die Sendeeinheit hat zwei per Schalter wählbare Kanäle, um die Signale zu übertragen. Bei den Lautsprechern müssen vier Schrauben mit Werkzeug entfernt werden, bevor man Zugang zum Akkufach erhält. An den Lautsprechern kann auf der Rückseite zwischen den Stereokanälen gewählt werden. Dort befindet sich auch ein Drehrad zum manuellen Abstimmen des Empfangskanals. Die mitgelieferte Infrarotfernbedienung hat neben den Lautstärke-Buttons einen Stummschaltungs-Button. Obwohl alle Lautsprechermodelle von Vivanco die Signale des Senders empfangen, werden nur die des FMS-8880-Systems von der Fernbedienung angesprochen und lassen sich somit von der Ferne aus regeln. Die Klangqualität ist gut und die Bassleistung akzeptabel. Die Reichweite des Signals ist nicht so gut wie bei den anderen zwei Modellen, geht aber innerhalb des Testumfelds mit Trennwänden und Elektrogeräten dazwischen noch gut bis 15 Meter. Dies liegt am Empfänger und nicht am Sender, denn beim Crosstest der Sender empfangen die anderen Modelle die Signale des Senders des FMS-8880-Systems noch in weiterer Entfernung einwandfrei. Der verwendete Akku hat eine Spannung von 12 Volt mit 9 Ah Leistung. Er reicht laut Hersteller für 20 Stunden Musikgenuss.
Technische Daten
Vivanco FMS 8880
Übertragungsfrequenz: 863-865 MHz
Sendekanäle: 2
Sendeleistung max.: 10 mW
Frequenzbereich: 20-20 000 Hz
Signal-/Rauschabstand: > 50 dB(A)
Verstärkerleistung: 35 Watt je Kanal
Klirrfaktor: < 1,5% Stromversorgung Sender: 12 V/100 mA
Stromversorgung Lautsprecher: 12 V/800 mA