Minolta Dimage Scan Dual 3
Diascanner
Testbericht
Minolta Dimage Scan Dual 3
Der Minolta erreicht den guten Wert von 48 Sekunden durch die
USB-2.0-Highspeed-Schnittstelle und schnelle Mechanik. Auch die
Scanqualität und der Twain-Treiber sind sehr gut, sodass er sich in der
Gesamtwertung an die Spitze des Testfelds setzt. Die Software muss
zuerst installiert werden, um eine einwandfreie Funktion zu
gewährleisten. Das Ausgangsmaterial wird in die mitgelieferten Halter
eingelegt und der Scanner transportiert es in die richtige Position.
Pixel Polish
Minolta Dimage Scan Dual 3
Die Twain-Schnittstelle ist nicht einfach zu bedienen, jedoch verfügt
sie über eine sehr hohe Funktionalität, die es ermöglicht, schon vor dem
Digitalisieren die Quelle so zu verbessern, dass kaum Nacharbeiten nötig
sind. Die Funktion Pixel Polish führt besonders bei altem oder
verblasstem Filmmaterial verbessernde Maßnahmen automatisch aus. Dabei
werden die Farben verstärkt und die Helligkeit angepasst. Als Software
wird neben den Treibern Adobe Photoshop Elements mitgeliefert, womit man
die digitalisierten Bilder bearbeiten kann.
Testergebnisse
Minolta Dimage Scan Dual 3
Qualität
- Cyan: 78%
- Magenta: 100%
- Yellow: 90%
- Black: 86%
- Weiß: 100%
-
Graustufen: 85%
Geschwindigkeit
- Vorschau: 7 s
- 600 dpi: 11 s
-
1600 dpi: 33 s
Twain
- Farbprofile: ja
- Ausgabeprofile: ja
- CMYK Direkt: nein
- Filterschärfe: ja
- Interpolation: nein
- Staub und Kratzer: ja
- Änderungsvorschau: ja