Top 100 Grafikkarten
Ohne sie sehen Sie nichts
Top 100 Grafikkarten
Top 100 Grafikkarten
Wir haben die hundert besten Grafikkarten, die es momentan zu kaufen
gibt getestet. In den Berichten finden Sie alle Angaben, die für eine
Grafikkarte wichtig sind. Die Hersteller drucken auf die Verpackungen
zwar meist noch viel mehr technische Ausdrücke, aber das ist für die
Bewertung nie relevant. Sie preisen oft Leistungen, die sowieso jede
Grafikkarte mit demselben Chipsatz hat, und sogar welche, die sich die
Marketingabteilungen ausgedacht haben.
Als Faustregel gilt, dass eine
höhere Zahl oft auch eine bessere Leistung verspricht. Lediglich bei ATI
sind die Karten mit dem Radeon 9000 oder 9200 nur halbherzige
Weiterentwicklungen des älteren 8500er-Chips.
Wenn Sie eine
DirectX-9-Grafikkarte kaufen, sollten Sie zu Spitzenmodellen wie dem FX
5800 Ultra oder 5900 Ultra beziehungsweise Radeon 9700 Pro und 9800 Pro
greifen. Nur sie werden wahrscheinlich genügend Leistungsreserven haben,
um auch die zukünftigen DirectX-9-Spiele wirklich in einer hohen
Framezahl darzustellen.
Radeon 9600 XT und 9800 XT
Top 100 Grafikkarten
Kurz vor Redaktionschluss hat ATI zwei neue Grafikprozessoren
vorgestellt: Radeon 9600 XT und 9800 XT. Da bis zum Druck dieses Heftes
noch keine Grafikkarten verfügbar waren, fehlen Modelle mit diesem
Chipin der Übersicht. Was man anhand der veröffentlichten Daten schon
jetzt sagen kann, ist dies: Die neuen Chips unterscheiden sich fast
nicht von den 9600-Pro- und 9800-Pro-Chips. Der 9600 XT soll schlappe
sechs Prozent schneller als ein 9600 Pro sein. Welche Verbesserung der
9600 XT im Einzelnen gegenüber einem 9600 Pro hat, war noch nicht zu
erfahren. Die Neuen sind wohl mehr eine Evolution als eine Revolution.
Beide Chiplösungen sollen Ende Oktober auf Grafikkarten diverser Hersteller
wie Sapphire, Gigabyte und dem neuen ATI-Partner Asus verfügbar sein.
Der Preis für die 9800-XT-Karten soll 499 Euro betragen. Die ersten
Grafikkarten mit dem 9600 XT wird es vermutlich für 199 Euro geben.
Obendrein soll mit allen Radeon-Grafikkarten das Spiel Half-Life 2
verkauft werden.
Auch Nvidia stellte kurz vor Redaktionschluss noch
“neue” Chips vor: den Geforce FX 5950 und den Geforce FX 5700 Ultra. Im
Gegensatz zu den bisherigen X-5900-(Ultra-)Versionen ist der Speicher
des 5950 für 475 MHz ausgelegt. Der Chiptakt des FX 5950 wurde gegenüber
einem 5900 Ultra um magere 25 MHz auf 475 MHz erhöht.
Der 5700 Ultra
tritt die Nachfolge des FX 5600 Ultra an. Er basiert auf der Architektur
des 5900er. Der FX 5600 war noch ein abgespeckter 5800er. Bei ersten
Geschwindigkeitstests waren Radeon 9800 XT und FX 5950 nahezu gleich
schnell, ebenso FX 5700 Ultra und 9600 XT.