Palm Tungsten E
PDA

KomponentenMobileWorkspace

Testbericht

Palm Tungsten E

Der für unter 200 Euro erhältliche Tungsten E ist nur 1,2 Zentimeter
dick und mit 131 Gramm der leichteste Vertreter der
Tungsten-Produktlinie. Das Farbdisplay zeigt Daten in einer Auflösung
von 320 x 320 Pixeln an. Die Software enthält Documents to Go in der
Version 7, die den Zugriff auf Microsoft-Office-Dokumente ermöglicht.
Der Web Pro Browser ist mitgeliefert, die Anbindung ans Internet
beherrscht der Tungsten E aber nur per Infrarot über ein Handy oder mit
Hilfe einer Erweiterungskarte für den SD/IO-Einschub. Für Multimedia ist
unter anderem der Kinoma Player zuständig, der mit dem Kinoma Producer
angelegte Videos abspielt. Für den Tungsten E ist jeoch die Anschaffung
einer SD-Speicherkarte mit mindestens 128 MByte unbedingt zu empfehlen,
da der interne 32 MByte große Speicher lediglich für etwa acht
MP3-Stücke mit üblicher Länge ausreicht.

Technische Daten

Palm Tungsten E

Referenzbezugspunkt: Palm OS

CPU-Leistung: 158 s


Grafikleistung:
321 s

Speicherdurchsatz Schreiben: 142
KByte/s

Speicherdurchsatz Lesen: 325 MByte/s


Akkulaufzeit:
171 min

Volumen: 108 ml

CPU:
Texas Instruments Omap, 126 MHz

RAM / davon frei: 32/28
MByte

ROM: 8 MByte

zusätzlicher Speicher:
nein

Karten (SD/SDIO/CF/MS): ja/ja/nein/nein


Irda/Bluetooth/WLAN:
ja/nein/nein

Speaker/Kopfhörer/Mikro:
ja/ja/ja

Display: TFT, 320x320x16 Bit

Kamera: nein


Akku:
Li-Polymer, 840 mAh

Maße: 114 x 79 x 12 mm


Gewicht:
131 g

Betriebssystem: Palm OS 5.2.1


Extras:
Netzteil, Stylus, USB-Hotsync-Kabel, Schutzabdeckung


Software :
PIM-Anwendungen, Documents to Go Professional 6.0, Real One
Player, Kinoma Player & Producer, Palm Reader, Palm Photos, Handmark Magic
Dogs, Versamail 2.6, SMS

Leistung / Auflösung: 67%

Akkulaufzeit:
44%
Größe: 92%
Gesamt: 67 %

Lesen Sie auch :