Canon MV X100i
Camcorder
Testbericht
Canon MV X100i
Der nächste Camcorder in der Preisskala mit einem 1300000-Pixel-CCD ist der X100i von Canon. Im Fotomodus beträgt die maximale Auflösung dieses Geräts 1280 x 960 Pixel. Als Speichermedium dient auch hier eine SD-Karte. Mit dem Canon Print Direct kann man Bilder direkt an kompatiblen Canon-Bubblejet-Druckern ausdrucken.
Die Bauform der Kamera erinnert schon an die digitalen Camcorder, die von Profis eingesetzt werden. Sie verfügt über einen Zubehörschuh, um Zusatzgeräte anzuschließen, einen analogen und einen digitalen Ein- und Ausgang sowie über eine USB-Schnittstelle. Die Kamera ist von den Ausmaßen die größte im Testfeld und mit 620 Gramm auch die schwerste. Die Verarbeitung ist gut, einzig der Verschluss des Displays ist nicht ideal gelöst.
Die Möglichkeiten der manuellen Beeinflussung der Aufnahme sind vielseitig. Diese Kamera ist mit Bedienelementen nur so übersät. Diese Tatsache geht zwar etwas auf Kosten der Bedienbarkeit, bringt aber viel Freiheit beim kreativen Filmen. Anfänger werden mit den vielen Funktionen der Kamera aber überfordert sein. Ein ambitionierter Hobbyfilmer oder Semiprofi wird es hingegen zu schätzen wissen, die Aufnahmen individualisieren zu können.
Technische Daten
Canon MV X100i
CCD: 13 000 000 Pixel
Blitz / Leuchte: nein/nein
Fotomodus: ja
MPEG-Aufnahme: nein
SP / LP: ja/ja
Zubehörschuh: ja
USB-Schnittstelle: ja
DV-in / -out: ja/ja
Analogausgang / -eingang: ja/ja
Lichtempfindlichkeit: 2,5 Lux
Nachtaufnahmemodus: ja
Automatische Belichtung: 8 Programme
Audio: 12/16 Bit
Objektiv: f = 4,0-64/1,8
LCD: 2,5″/112 000 Pixel
Bandformat: Mini-DV
Horizontale Auflösung: k. A.
Sucher: Farbe
Touchscreen: nein
Digitalzoom: 320x
Speichermedien: SD-Card
Mitgelieferter Speicher: 8 MByte
Bildstabilisator: ja
Fokus Automatik / manuell: ja/ja
Gewicht (Gramm): 620
Fernbedienung: ja
16:9-Bildmodus: ja
Maximale Fotogröße (Pixel): 1280 x 960
Bluetooth: nein
Optisches Zoom: 16x
Gelegenheitsfilmer: 80%
Hobbyfilmer: 81%
Semiprofi: 82%