Xynx Netjet 3.0
HTML-Editor

KomponentenNetzwerkeWorkspace

Testbericht

Xynx Netjet 3.0

Da das Programm CSS überhaupt nicht unterstützt, erfolgt die
Wysiwyg-Darstellung unserer Test-Website nicht korrekt. Alle in der
CSS-Datei definierten Formatierungen fehlen. Im Browser sind die Daten
korrekt sichtbar. Der Code bleibt erhalten, wird aber von Netjet
komplett ignoriert und steht nicht zur Verfügung. Sollen
CSS-Formatierungen weiterhin benutzt werden, so müssen diese händisch im
Quelltextmodus eingegeben werden.

Preis: 89,95 Euro Stand 01/2004

Assistenten und Vorlagen

Xynx Netjet 3.0

Zur Bearbeitung des Quelltexts ruft Netjet das mitgelieferte separate
Programm Jet Edit auf, einen komfortablen Texteditor. Änderungen sind
erst nach erfolgtem Speichern und dem Aktualisieren der Ansicht in
Netjet sichtbar. Für die Browservorschau gibt es die Möglichkeit,
mehrere Browser einzutragen.

Mit Hilfe des Assistenten und
einiger Vorlagen sind einfache Websites mit dieser Software schnell
aufgebaut. Eine Layout-Tabellenfunktion zum schnellen Herstellen nach
einem Designentwurf gibt es jedoch nicht. Javascript-Funktionen sind
einfach zu integrieren. Auch für gängige Funktionen wie zum Bespiel
Roll-over sind entsprechende Vorlagen vorhanden. Flash-Filme bindet ein
kleiner Assistent in drei Schritten ein. Netjet importiert eine
bestehende Website nur lokal.

Die Veröffentlichung einer fertigen
Website erfolgt über die integrierte FTP-Funktion. Die Verzeichnisse
lassen sich dabei abgleichen und nicht mehr benötigte Dateien löschen.

Fazit:

Xynx Netjet 3.0

Das Programm ist günstig, einfach zu bedienen und bietet gute Features,
aber die fehlende CSS-Unterstützung und keine Möglichkeit,
wiederkehrende Komponenten zu verwenden, sind ein Mangel.

PC Direkt TestLab

Oberfläche/Bedienung: 56%
Funktionen: 56%
Gesamt:
56%

Lesen Sie auch :