F-Secure Internet Security 2004
Firewall und Virenscanner

Sicherheit

Testbericht

F-Secure Internet Security 2004

F-Secures Suite Internet Security 2004 besteht aus Firewall und Virenscanner. Das Produkt wurde gegenüber Version 2003
(siehe Test)
deutlich verbessert. Insbesondere der Virenschutz wurde erweitert.

Im Test zeigt Internet Security 2004, dass die neue Virenkontrolle für ein- und ausgehende Mails gut funktioniert. Ein Spam-Filter fehlt jedoch. Das Live-Update ist anders geregelt als bei den meisten Mitbewerbern: Sobald ein neuer Virus kursiert, wird der Anwender per Pop-up darüber informiert. Gleichzeitig wird die aktuelle Virenschutz-Engine der Software überprüft, bei Bedarf wird der User auf ein neues Update verwiesen.

Erkennt Spyware

F-Secure Internet Security 2004

Die Vorgängerversion Internet Security 2003 (Test in PC Professionell 11/2003, S. 58) versagte beim Spyware-Testlauf mit der Prüfdatei Firehole (www.keir.net/firehole.html). Doch dank aktualisierter Virensignatur wird dieser Test jetzt bestanden. Insgesamt werden zehntausend Viren erkannt. Testangriffe mit dem verbreiteten Portscanner Nmap
(www.insecure.org/nmap)
sowie Tests auf Verwundbarkeit durch W32/Lovsan blockt die Firewall korrekt ab.

FAZIT: Zu einem deutlich geringeren Preis als Mitbewerber wie Symantec Norton Internet Security 2004 bietet
F-Secure einen guten Rundumschutz für den PC.

Testergebnis

F-Secure Internet Security 2004

Hersteller: F-Secure
Produktname:Internet Security 2004
Internet: F-Secure Homepage
Preis: 50 Euro (Stand 02/04)
Aktuelle Softwareschnäppchen (auch F-Secure-Produkte) garantiert unter empfohlenem Verkaufspreis finden Sie im
testticker.de-Softwareshop
.

Das ist neu:

Lesen Sie auch :