Legale Filme aus dem Web
Es gibt eine Alternative zum Fernsehprogramm

NetzwerkeWorkspaceZubehör

Mediaplayer 9

Legale Filme aus dem Web

Wenn sich noch eine ältere Version des Media Players auf dem Rechner
befindet, kann es passieren, dass der Film nicht startet. Die aktuelle
Version 9 befindet sich auf unserer Heft-CD und im Downloadbereich von
T-Online. Video on Demand gibt es auf der T-Online-Seite in der Rubrik
Unterhaltung. Nachdem der Wunschfilm ausgesucht ist, genügt ein Klick
auf Mehr und der Jetzt-Ansehen-Button auf der nächsten Seite erscheint.
Nachdem die Entscheidung gefallen ist, ob über die Telefonrechnung
bezahlt wird oder über Micromoney, steht dem Filmvergnügen für die
nächsten 24 Stunden nichts mehr im Weg. Für unseren Funktions-Check
haben wir uns den Film “James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag”
ausgesucht.

Sicherheit auf “mittel”

Legale Filme aus dem Web

Möglichkeiten, den Film anzusehen: im Kleinbildformat oder im Vollbild.
Ein Klick auf den Button +200% verdoppelt die Bildgröße, wenn die
Auflösung des Displays ausreichend hoch eingestellt ist. Wer sich im
Vollbildmodus befindet, kann jederzeit durch Druck auf die [Esc]-Taste
in den Kleinbildmodus zurückgelangen, um über die Szenenauswahl im Film
vor- oder zurückzuspringen. Ein Klick auf einen Szenebutton unterhalb
des Kleinbilds genügt, und die gleiche Szene erscheint als Vorschau
links oben auf dem Bildschirm mit einer kurzen Beschreibung der
Handlung. Mit den Vorwärts- und Rückwärtsbuttons gibt es die
Möglichkeit, beispielsweise von Szene 4 zur fünften Szene vorzuspringen
oder zur dritten zurück. Über die Stopptaste besteht die Option, den
Film zu unterbrechen und anschließend den Film zu beenden oder ihn an
derselben Stelle weiter anzusehen. Sollten sich bei Video on Demand von
T-Online Schwierigkeiten ergeben, lohnt ein Blick in die FAQs. Dort wird
darauf hingewiesen, dass die Sicherheitseinstellung des Internet
Explorers auf Mittel eingestellt sein muss, damit die zur Wiedergabe der
Premium Videos benötigten Funktionalitäten wie ActiveX und Cookies vom
Browser unterstützt werden.

Fazit: Wenn T-Online es
schafft, auch in Zukunft aktuelle Filme anzubieten, und auf
Preiserhöhungen verzichtet, kann Video on Demand der Durchbruch im
Massenmarkt gelingen.

Lesen Sie auch :