Multimedia-Server von Pontis ab April verfügbar
Alle Daten speichert der Media Server MS300 auf einer 60 GByte großen
Festplatte und stellt sie der Stereoanlage und dem TV-Gerät zur
Verfügung. Befüllt wird der Datenspeicher per USB und Ethernet vom PC
oder von Speichersticks. Auch Speicherkarten kann das Gerät lesen, so
dass beispielsweise Digitalkamerabilder direkt auf den Media Server
übernommen werden können oder der MP3-Player mit neuer Musik bestückt
werden kann.
Im Inneren des Media Servers arbeitet ein
ARM-Prozessor, der zwecks Geräuschreduzierung passiv gekühlt wird, sowie
ein Linux, das Musik und Bilder über den File-Server Samba anderen
Geräten bereit stellt.
Bedient wird der Media Server per
Fernbedienung und Tasten am Gerät. Informationen zu den gespeicherten
Daten zeigt das Display an; die Navigation kann aber auch über das
TV-Gerät erfolgen.
Zudem ist in den Media Server MS300 ein
Encoder integriert, so dass direkt im MP3-Format aufgenommen werden kann.
Das Gerät, welches Pontis erstmals
Anfang September 2003 ankündigte, soll im April endlich auf den
Markt kommen und rund 800 Euro kosten. (dd)
Weitere Infos:
Pontis