Sony attackiert Apple bei Musik-Downloads

NetzwerkeWorkspaceZubehör

Der japanische Unterhaltungselektronikkonzern Sony will mit einem
strategischen Vorstoß den Markt für Online-Medieninhalte aufrollen. Sony
strebt mit dem Online-Musikshop “Connect” und einem verbesserten
Minidisk-Abspieler einen weltweiten Marktanteil von 35 bis 40 Prozent im
Geschäft mit Online-Inhalten (Musik, Filme) und Abspielgeräten an. Dies
sagte Sony-Präsident Kunitake Ando dem ‘Handelsblatt’. Damit greift Sony
direkt den Computerhersteller Apple an, der den Markt derzeit mit seinem
Download-Service iTunes und dem iPod-Player beherrscht. Ando geht davon
aus, dass sich mit dem Markteintritt von Sony in Online-Inhalte “die
Landschaft komplett verändern wird”.

Sony galt
jahrzehntelang als Innovationsführer der Unterhaltungselektronik, hatte
aber in jüngster Zeit seinen Vorsprung eingebüßt. Dies soll mit so
genannten Konvergenzprodukten, die Computerfunktionalitäten in
Unterhaltungselektronik integrieren, ausgeglichen werden. Ando kündigte
gegenüber der Wirtschaftszeitung an, dass Sony seine Medienzentrale
“PSX” Ende 2004 in Europa anbieten will. Sie vereint TV-Empfang,
elektronische Programmzeitschrift, Videorevording, Online-Zugang und
High-End-Spielekonsole in einem Gehäuse und ist seit Ende 2003 bereits
in Japan auf dem Markt Ando wird als erster Vertreter einen Konzerns aus
der Unterhaltungselektronik dieses Jahr die Eröffnungsrede der
Computermesse Cebit in Hannover halten. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen