Neuer Trick: Jobbörsennutzer werden zu Hehlern gemacht

PolitikRechtSicherheit

Wie BBC berichtet, gehen die Kriminellen beim Ausnutzen der
Jobbörsen-Bewerber besonders perfide vor. Die Jobs, die beispielsweise
bei Monster.co.uk inseriert wurden, werden als „Remote Assistant“ oder
„Correspondence Manager“ bezeichnet und werden scheinbar von karitativen
Organisationen angeboten.

Wer über die Jobbörse auf die Website
der vermeintlichen Anbieter geht, bekommt eine Fälschung zu sehen.
Aufgabe der Bewerber ist es, „Spenden“ westlicher Hi-Tech-Hersteller an
Adressen vornehmlich in Osteuropa weiterzuleiten.

Bei einem der
Betroffenen trudelten kurz nach seiner „Einstellung“ Digitalkameras,
Laptops und MP3-Spieler ein, die nach Russland geschickt werden sollten.
Wie sich heraus stellte, waren die Artikel per gestohlener
Kreditkartendaten eingekauft worden. Da sich aber inzwischen viele
Verkäufer weigern, nach Osteuropa zu liefern, wird nach unverdächtigen
Mittelsmännern gesucht. In einigen Fällen wurden sogar deren Konten
genutzt, um Geld weiterzuleiten, das bei der Online-Auktion gestohlener
Waren eingenommen wurde. (dj)

Weitere Infos:

BBC

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen