Google Local offiziell als Beta-Version gestartet
Wie Google im kalifornischen Mountain View ankündigte, soll “Google
Local” das Auffinden von Informationen zu Angeboten von Unternehmen und
Dienstleistern aus der Nachbarschaft, zu Karten, Wegbeschreibung und
interessanten Websites erleichtern. Damit tritt der lokale Dienst aus
den Google-Forschungslabors in das offizielle Beta-Stadium.
Google Locals-Suchfunktionalität ist jedoch keine Extrafunktion, sondern
voll in Google integriert. Die relevanten lokalen Treffer tauchen ganz
oben in den üblichen Ergebnislisten der Suchmaschine auf. Die lokalen
Treffer sind mit einem kleinen Kompass-Icon versehen, und verbinden den
Nutzer auf einen Mausklick hin mit Googles Local-Suchergebnissen.
Google verbindet mit dem Dienst, den es bislang nur für die USA gibt,
Branchenverzeichnisse und Geschäftsregister von anderen Providern mit
seinen eigenen Such-Indizes. “Dies ist ein wichtiges Upgrade für etwas,
was wir in der Entwicklung hatten”, sagte Marissa Mayer, Google Director
für Consumer Web Products. “Noch wichtiger ist, dass es uns gelang,
verschiedene Quellen miteinander zu verbinden.”
Angaben
dazu, wer die Drittanbieter für die lokalen Daten sind, wollte Mayer
nicht machen. Auch nicht kommerzielle Einrichtungen wie Parks,
Erholungszentren und anderen Gemeindeeinrichtungen finden sich in dem
Nachbarschafts-Suchdienst. Werbung ist bislang noch nicht integriert,
was aber demnächst nachgeholt wird. Nutzer können ihre Suchanfrage auch
über ein Cookie personalisieren. “Wir greifen Adressen und
Telefonnummern im Weg ab”, sagt sie. “Wir verbinden das mit Gelben
Seiten und Listen von Herstellerverzeichnissen. So etwas existiert
meines Wissens nach noch nicht: Man findet nicht nur ein Geschäft,
sondern auch das, was andere Leute darüber sagen.” (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Google Local
Google