Intervideo Home Theater
Multimedia-Center
Testbericht
Intervideo Home Theater
Ähnlich wie das Media-Center-Konzept von Microsoft ergänzt Intervideo Home Theater den PC mittels einer Software-Erweiterung um Multimedia-Funktionen wie TV- und DVD-Wiedergabe. Diese sind auch über die mitgelieferte Fernbedienung aufzurufen. Das TV-Modul lässt sich allerdings nur bei TV-Karten ohne integrierten MPEG-2-Hardware-Encoder starten. Die Hauppauge Win TV PVR ist damit beispielsweise ungeeignet.
Selbst bei einer TV-Karte ohne Encoder ist das Zusammenspiel mit Home Theater nicht garantiert. Auf der Webseite des Anbieters sind Informationen jedoch nicht verfügbar. Erst ein Anruf bei der Hotline (12 Cent pro Minute) gibt darüber Auskunft.
Schwierige Bedienung
Intervideo Home Theater
Die einzelnen Software-Komponenten des Home Theater wie DVD-Player und Bildbetrachter greifen nahtlos ineinander über, aber speziell das TV-Modul krankt an umständlicher Bedienung: Vor einer Video-Aufnahme muss das Aufnahmeverzeichnis erst per Zusatzprogramm eingestellt werden. Zudem ist nicht ersichtlich, wann das TV-Modul im Timeshift-Modus arbeitet. Im Test findet das Home Theater trotz Kabelfernseh-Anschluss nur einen einzigen TV-Kanal.
FAZIT: Das 75 Euro teure Home Theater ist wegen geringer Kompatibilität zu TV-Karten sowie Designmängeln nicht empfehlenswert.
Testergebnis
Intervideo Home Theater
Hersteller: Intervideo
Produktname: Home Theater
Internet: Intervideo Homepage
Preis: 75 Euro
(Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Ausstattung:
Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung, Home-Theater-Software
Systemvoraussetzungen:
Betriebssysteme: Windows 2000/XP
Prozessor/RAM: Pentium 4, 1,6 GHz/128 MByte
TV-Karte: TV-Karte ohne MPEG-2-Hardware-Encoder erforderlich
Minimale Auflösung: 800 x 600 Bildpunkte
DirectX-Version: 8.1
Gesamtwertung: mangelhaft
Ergonomie (60 %) : mangelhaft
Ausstattung (30 %): befriedigend
Service (10 %): ausreichend