Swisscom Mobile will 2008 UMTS auf Bandbreiten bis 3 MBit/s steigern
Swisscom Mobile will bis Anfang 2005 ein flächendeckendes mobiles Breitbandnetz aus einer Kombination von WLAN, UMTS und EDGE aufbauen. EDGE will man dabei für die rasche Erschließung der ländlichen Regionen einsetzen. Wie das Unternehmen heute in Bern ankündigte, beabsichtigt man im Jahr 2004 umgerechnet rund 332 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau der Mobilfunknetze zu investieren. UMTS ermöglicht heute Bandbreiten zwischen 200 und 350 KBit/s, die bis 2008 auf 3 MBit/s erhöht werden sollen. Im gleichen Zeitraum will Swisscom Mobile die UMTS-Abdeckung auf 90 Prozent der Bevölkerung steigern.
Für die Integration von EDGE in das Netz der Schweizer seien keine zusätzlichen Basisstationen nötig. Swisscom Mobile wird die ersten Gebiete im Frühjahr für EDGE freischalten. Bis Anfang 2005 steht die neue Technologie überall dort zur Verfügung, wo auch das GSM-Netz von Swisscom Mobile genutzt werden kann.
Während bereits eine Reihe von EDGE-Mobiltelefonen im Handel sind, kommen Datenkarten und Handys, die kombinierte Nutzung der verschiedenen Technologien zulassen, erst Anfang 2005. (mk)
(de.internet.com – testticker.de)