Hewlett Packard wählt SuSE Linux als PC-Betriebssystem

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspaceZubehör

Der US-Technologiekonzern Hewlett Packard will Novells SuSE Linux
Professional-Distribution für den Einsatz auf Desktops zertifizieren. Ab
dem zweiten Halbjahr soll das Betriebssystem dann weltweit in Verbindung
mit PCs des Herstellers vertrieben werden, teilte das Unternehmen Palo
Alto im US-Bundesstaat Kalifornien mit. Damit löst das SuSE-Produkt
Mandrake und TurboLinux ab, die bisher als Standard-Distributionen im
Desktop-Bereich zum Einsatz kamen.

Durch den Schritt soll eine
stärkere Standardisierung der Produktpalette erreicht werden. Dies sei
vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass bereits mehrere große
Business-Kunden nach Linux-PCs gefragt hätten, so Martin Fink, Vice
President für Linux bei HP. Diesen weltweit tätigen Unternehmen müsste
eine einheitliche Software zur Verfügung gestellt werden.

Bisher
stehe laut Fink noch nicht fest, welchen Betrag Kunden beim Kauf von
Linux statt Windows einsparen können. Die genaue Preisgestaltung ist
abhängig davon, in welchem Umfang HP letztlich Support anbieten wird.

Wie Novell mitteilte, hat IBM den SuSE Linux Enterprise Server für alle
Server-Linien zertifiziert. Das System steht zukünftig auf Wunsch
vorinstalliert der e-Server-Reihe sowie Rechnern der i-Series, p-Series,
x-Series, z-Series und auf dem e-Server-BladeCenter zur Verfügung.
Wahlweise könne sich der Käufer auch für RedHat entscheiden, hieß es von
IBM. Die Weiterentwicklung des Betriebssystems wurde von IBM im Rahmen
der Akquisition SuSEs durch Novell mit einer Investition von 50
Millionen Dollar unterstützt. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

HP


SuSE

Lesen Sie auch :