Microsoft-Chef: Vernachlässigung eigener Suchtechnologien größter Fehler der letzten Jahre
Die eigene Suche des Software-Konzerns Microsoft wird offenbar doch
länger auf sich warten lassen, als bisher vermutet. Während MSN Product
Managerin Karen Redetzki kürzlich noch den Juli als Starttermin ins
Gespräch brachte, relativierte Unternehmenschef Steve Ballmer gestern
diese Planung. Er hoffe, dass der entscheidende Teil der
Entwicklungsarbeit binnen der kommenden zwölf Monate abgeschlossen wird,
sagte Ballmer. Der Konzernchef machte seine Ausführungen gegenüber
Vertretern der Werbebranche auf dem Microsoft-Campus in Redmond.
Die Vernachlässigung des Bereiches sei der größte Fehler des
Unternehmens in der letzten Zeit gewesen. “Es bereitet mir das
schlechteste Gefühl der letzten Jahre, dass wir bisher nicht selbst in
die Entwicklung von Suchtechnologien investiert haben”, sagte der
Microsoft-Chef.
Für die Zukunft zeigt sich Ballmer jedoch
zuversichtlich. Mit massiven Investitionen will sich der Konzern sich
ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Google und Yahoo liefern. “Ich denke, Sie
werden auf dem Gebiet einen guten Wettbewerb erleben”, prognostizierte
Ballmer.
Allein in den USA nutzen 114,5 Millionen Menschen
regelmäßig Suchmaschinen, dies sind 39 Prozent der gesamten Bevölkerung.
Das Umsatzvolumen der Suchmaschinenbetreiber mit Werbung lag im
vergangenen Jahr bei rund 2 Milliarden Dollar und soll sich nach
Schätzungen von Analysten bis 2007 verdreifachen. Microsoft will sich
dabei vor allem durch die Integration seiner Suchtechnologien in das
kommende Betriebssystem Windows Longhorn Marktanteile sichern. In einer
zentralen Suchmaske sollen die Nutzer sowohl Inhalte aus dem Web als
auch eigene Dokumente präsentiert bekommen. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Microsoft