Yahoo kauft Preisvergleich Kelkoo

Allgemein

Yahoo übernimmt den französischen Preisvergleich-Anbieter Kelkoo für
rund 475 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen heute in Sunnyvale
im US-Bundesstaat Kalifornien mit. Durch die Akquisition will man sich
auf dem europäischen Markt deutlich stärken.

Kelkoo wurde im
November 1999 in Frankreich gegründet und wuchs seitdem durch Übernahmen
oder Fusionen in Großbritannien, Spanien, Norwegen und Frankreich. Mit
dem operativen Start von Kelkoo Deutschland im Januar 2003 ist das
Unternehmen in neun Ländern Europas vertreten. Seit dem vierten Quartal
2002 arbeitet das Internet-Unternehmen profitabel, und zeigte in 2003
ein starkes Wachstum. Kelkoo hat derzeit 250 Beschäftigte, ein
Personalabbau sei nicht geplant.

Kelkoo wird in den
Yahoo-Konzern eingegliedert. Kelkoo-Chef Pierre Chappaz wird das
operative Geschäft weiterhin leiten und an John Marcom berichtet. “Wir
glauben unser Shopping-Vergleichsservice zusammen mit Yahoos globaler
Reichweite und Führerschaft bei Suche und Commerce, Kelkoo helfen wird,
seine führende Position in Europa auszubauen”, sagte Chappaz. Die
Transaktion unterliegt den üblichen Zustimmungsbedingungen, ein
Abschluss wird während des zweiten Quartals 2004 erwartet.

Der
Betreiber der Shopping-Suchmaschine bezeichnet sich selbst als derzeit
drittgrößte E-Commerce Website Europas nach Amazon und Ebay, und will im
März 2004 europaweit ca. 30 Mio. User monatlich verzeichnet haben. Erst
im Januar diesen Jahres hatte die Shopping-Suchmaschine ein
Marketingabkommen mit dem Yahoo-Konkurrenten Google geschlossen. Google
AdSense, ein Programm für die automatische Anlieferung von
kontextrelevanten Werbeanzeigen, wird seitdem auf allen Such- und
Content-Seiten von Kelkoos europäischen Websites eingesetzt. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Yahoo


Kelkoo

Lesen Sie auch :