Dension DH101
MP3-Player fürs Auto
Testbericht
Dension DH101
Wie beim Pioneer-Konkurrenten sticht beim Dension DH101 zunächst das
Display ins Auge. Die Hintergrundbeleuchtung wechselt in weichen
Übergängen die Farbe; wer das nicht möchte, kann eine Voreinstellung
treffen oder sich sogar eine eigene Farbe aus den RGB-Grundfarben
zusammenmischen.
Hinter der Frontklappe befindet sich ein relativ
großer und gut erreichbarer Einschub, in dem das DMP3-C Platz findet.
Dabei handelt es sich um einen Wechselrahmen für 2,5-Zoll-Festplatten
mit USB-2.0-Schnittstelle und MP3-Logik. Mit Hilfe eines externen
Netzteils spielt der kleine Festplattenrahmen auch eigenständig Musik
und gibt sie über die integrierte Klinkenbuchse aus.
USB 2.0
Dension DH101
Zur Bedienung befinden sich fünf Tasten auf dem kleinen Gehäuse. Per USB
2.0 kann der Anwender Musikdaten auf die Platte kopieren, aber auch das
Konfigurationsprogramm starten und so etwa den Equalizer ändern. Die
Verarbeitung des DH101 ist auf den ersten Blick gelungen. Wer näher
hinschaut, erkennt kleinere Schwächen.
Beispielsweise ist die
Tastaturmatte unter der Display-Abdeckung leicht zum Wackeln zu bringen
– das ist dem Qualitätseindruck nicht gerade förderlich. Die
unkomplizierte Navigation zwischen den MP3-Dateien und die Möglichkeit,
Ordnerstrukturen zu durchsuchen, machen das Gerät tauglich für den
Alltag.
Technische Daten
Dension DH101
CD-Laufwerk: nein
IDE-Wechselrahmen: nein
Kartenleser: nein
Portable Festplatte: ja
USB-2.0-Anschluss: ja
Grafisch: ja
Kontraststark:
ja
Analoger Volume-Regler: nein
ISO-Stecker: ja
Radio: ja
RDS: ja
Standalone-Betrieb: ja
Feste Tasten: nein
Festplatte entkoppelt: ja
Klarer
Druckpunkt: ja
Stabiler Öffnungsmechanismus: ja
Stromaufnahme (in Watt)
Eingeschaltet: 11,5
Ausgeschaltet (per
Zündung): 0,6
Festplatte: 20 GByte inkl.
Musikaustausch: 40 %
Display: 100 %
Ausstattung:
67 %
Verarbeitung: 75 %
Gesamt: 71 %