2004 bringt LCD-Fertigern ein Rekordwachstum von über 50 Prozent
Der weltweite LCD-Sektor kann mit einer jährlichen Wachstumsrate von
durchschnittlich 15 Prozent in den kommenden vier Jahren rechnen. Dies
geht aus einer gestern in Framingham im US-Bundesstaat Massachusetts
veröffentlichten Studie des Marktforschungsunternehmens IDC hervor.
Demnach soll das Handelsvolumen von 24 Milliarden Dollar in 2003 bis 2007 auf
42 Milliarden Dollar steigen. Den stärksten Zuwachs erwarten die
Marktforscher in diesem Jahr, das einen Zugewinn um 56 Prozent auf 37
Milliarden Dollar bringen soll.
“Dabei ist beachtenswert, dass
der Umsatz im LCD-TV-Segment so stark wachsen wird, dass er 2005 das
Notebook-Display-Segment übertreffen wird”, sagte IDC-Analyst Stanley
Jeong. Im Bereich der Desktop-PCs werden sich 17 Zoll-Displays als
vorherrschende Bildschirmgröße durchsetzen und 2004 einen Marktanteil
von 60 Prozent einnehmen.
In den kommenden Jahren werden durch
sinkende Preise jedoch auch mehr größere Displays verkauft. So
prognostizieren die Marktforscher 19 Zoll-Displays im Jahr 2007 einen
Anteil von 40 Prozent. In drei Jahren soll der Anteil von LCD-Fernsehern
mit einer Bilddiagonale von über 30 Zoll auf 43 Prozent steigen, während
er im vergangenen Jahr lediglich bei 4 Prozent lag, so die Studie.
Im Notebook-Segment werden weiterhin zumeist 14,1 Zoll- und 15 Zoll-Panels
verkauft. Nach den beständig sinkenden Preisen in den letzten Jahren,
erwarten die Marktforscher für das Jahr 2005 einen deutlich schnelleren
Preisverfall. Hintergrund ist eine sich bereits andeutende
Überproduktion, die durch den Fertigungsstart in mehreren neuen
LCD-Werken zum Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres hervorgerufen
wird. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
IDC