Betriebssystem mit TelekommunikationMehr VoIP-Unterstützung bei CE-Systemen
Betriebssystem mit Telekommunikation
Microsoft hat die Funktionalität des Voice-over-IP (VoIP) in seinen
Windows CE 5.0-Betriebssystemen für Handheld-PCs, Smartphones und
anderen Portables wie zum Beispiel Datenerfassungsgeräte erweitert. Das
Unternehmen arbeitet bereits mit den Geräteherstellern LG Electronics,
Casio, Hitachi, Samsung und Symbol zusammen, um die VoIP-Plattform
zukünftig in seine Produkte zu integrieren. Windows CE 5.0 sowie eine
moderne anpassbare Benutzeroberfläche werden, so Microsoft, die
Entwicklung entsprechender Geräte vorantreiben.
Die
VoIP-Plattform wird im August oder September allgemein verfügbar sein.
Sie setzt auf der bereits in CE 4.2 vorhandenen IP-Voice-Funktionalität
auf und ergänzt sie um Audiokonferenzen mit mehreren Teilnehmern und um
Integrationsmöglichkeiten mit Exchange Server, damit der Benutzer von
Mobilgeräten auf seine gespeicherten Kontakte, seinen Kalender und seine
Backend-Datenbanken zugreifen und den Service einer zentralen
Nachrichten- und Anruf-Verwaltung nutzen kann.
“Es gibt ein
Riesen-Potential für VoIP, aber das Problem war bis jetzt die fehlende
Infrastruktur”, sagte Hardy Poppinga, Microsofts Produktmanager für
Windows Embedded für Europa. Die Qualität von VoIP entspricht jetzt der
herkömmlicher Voice-Signale, gleichzeitig sind enorme Kosteneinsparungen
damit zu erreichen.
Jessica Figueras, Analystin bei Ovum, betont,
die neue Software ebne für Microsoft den Weg zur Bereitstellung von
Kommunikationstools im Unternehmen auf einer erweiterten Client-Basis.
“Da es mit Exchange integriert werden kann, ergibt sich eine
übergeordnete mobile Kommunikationsstruktur, und das könnte äußerst
effektiv sein”, meint Figueras, “und für einige Konkurrenten auf dem
Markt eine ernsthafte Bedrohung.”
Microsoft betonte, ein
verstärkter Einsatz von VoIP könnte von Unternehmen dazu genutzt werden,
zentrale Nachrichten-, Konferenz-, Datenbankabfrage- und
Anrufverwaltungs-Dienste zu integrieren.
Weitere Infos:
Microsoft über seine VoIP-Strategie
Ovum Marktforschung