GMX erweitert Spam-Schutz um Sender Policy Framework

SicherheitVirus

SPF überprüft, ob eine Mail wirklich von der in ihr angegebenen Domain
verschickt wurde oder nicht, und verhindert so, dass Spammer gefälschte
Absender-Adressen nutzen. Voraussetzung ist allerdings, dass die
Provider im Domain Name System (DNS) die IP-Adressen ihrer Mail-Server
angeben, so dass der Mail-Server, welcher die Mail empfängt, überprüfen
kann, ob sie vom zur Domain passenden Server versandt wurde.

GMX
erweitert nun seinen Spam-Schutz um diesen Mechanismus, wodurch es
Spammern erschwert wird, GMX-Adressen als Absender zu nutzen, und die
Anwender Spam-Mails anhand der SPF-Erkennung aussortieren können.
Letzteres funktioniert jedoch nur bei Mails, die von Providern kommen,
die ebenfalls auf SPF setzen, wie beispielsweise AOL.

Mit SPF
vergleichbare Technologien befinden sich derzeit noch in der
Entwicklung. Sollte sich eines davon als Standard durchsetzen, will GMX
die Verfahren zur Sender-Authentifizierung parallel einsetzen. (dd)


Weitere Infos:


GMX


SPF

Lesen Sie auch :