Registry-Tool: Lastbit Regsnap 4.2
Registry-Schnüffler

SicherheitSicherheitsmanagement

Testbericht

Registry-Tool: Lastbit Regsnap 4.2

Regsnap fertigt Schnappschüsse der Registry und von
Windows-Systemdateien an und vergleicht diese miteinander. So kann der
Anwender nachvollziehen, welche Änderungen ein Installations-Programm
getätigt hat. Ein Snapshot wird in 26 Sekunden erstellt. Konkurrent
Tracker benötigt dafür doppelt so lange. Letzterer erfasst dafür auch
alle Datei-Änderungen, woran Regsnap scheitert. Der Hauptaufgabe, die
Unterschiede von zwei Snapshots deutlich zu zeigen, kommt die Software
nur ungenügend nach. Ein unübersichtlicher HTML-Report zeigt die
Ergebnisse im Textformat. Regsnap erkennt Manipulationen an den
überwachten System-Dateien nicht, lediglich neue oder entfernte Dateien
werden bemerkt.

FAZIT: Das Programm beschränkt sich zu sehr auf
die reine Registry-Erfassung und leistet dabei auch nur mäßige Dienste.
Als Alternative bietet sich der mit 48 Euro nur leicht teurere
Konkurrent Tracker von
www.evans-programming.com
an.

Testergebnis

Registry-Tool: Lastbit Regsnap 4.2

Hersteller: Lastbit Software
Produktname: Regsnap 4.2
Internet:
Lastbit Software Homepage

Preis: 36 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu:
– kann
via Netzwerk freigegebene Rechner scannen
– externer Report-Viewer
– schnelles Scannen der Registry
– Auto-Update-Funktion


Systemvoraussetzungen:

Betriebssysteme: Windows
95/98/Me/NT4/2000/XP
Prozessor, Speicher: Pentium/133, 64 MByte

Gesamtwertung: ausreichend
Leistung (50 %): ausreichend
Ausstattung (30 %): befriedigend
Bedienung (20 %): ausreichend

Lesen Sie auch :