Digitalkamera: Sony DSC-F828
Spiegelreflex-Komfort

WorkspaceZubehör

Testbericht

Digitalkamera: Sony DSC-F828

Hochwertige Fotos für großformatige Ausdrucke kein Problem mit der
8-Megapixel-Digitalkamera Sony DSC-F828. Diese bietet Auflösungen vonbis
zu 3264 x 2448 Punkten und einen Bedienkomfort, der mit dem einer
Spiegelreflex-Kamera vergleichbar ist. Fokussierung und Zoom lassen sich
bequem per Drehring am Objektiv einstellen. Das Objektiv (28 200 mm) ist
praktischerweise um 70 Grad nach oben und um 30 Grad nach unten
schwenkbar.

Als erste Sony-Digitalkamera nimmt die DSC-F828 neben
den Sony-eigenen Flashspeicher-Typen Memory Stick und Memory Stick Pro
auch Compactflash-Karten auf. Im Profi-Bereich üblich und bei der
Sony-Kamera ebenfalls neu ist die Unterstützung des RAW-Formats. Dabei
werden Bilddateien unkomprimiert und ohne jede elektronische
Nachbearbeitung gespeichert. Ansonsten zeichnet die Kamera im
JPEG-Format auf.

Die beim 5-Megapixel-Vorgängermodell DSC-F717
noch zu aggressive Scharfzeichnung feiner Bilddetails fällt bei der Sony
DSC-F828 deutlich zurückhaltender aus. Geblieben sind
aber leichte
Farbartefakte bei senkrechten Linien.

Hohe Eingangsdynamik

Digitalkamera: Sony DSC-F828

Auflösung und Eingangsdynamik der Kamera sind dagegen sehr gut. Letztere
umfasst neun Blendenstufen und entspricht damit in etwa dem
Dynamikumfang analogen Silberfilms. In kontrastreichen Motiven werden so
alle Bildbereiche differenziert wiedergegeben. Die tonnenförmigen
Verzerrungen im Weitwinkel-Bereich sind allerdings sehr stark. Bei
Qualität und Ausstattung bietet die Sony DSC-F828 mehr als Canons 800
Euro teure SLR-Kamera EOS 300D. Lediglich auf Wechselobjektive muss der
Anwender bei der Sony DSC-F828 verzichten.

FAZIT: Zum Preis von
1000 Euro bietet die Sony DSC-F828 einen mit Spiegelreflex-Kameras
vergleichbaren Bedienkomfort.

Testergebnis

Digitalkamera: Sony DSC-F828

Hersteller: Sony
Produktname: DSC-F828

Internet:
Sony Homepage

Preis: 1000 Euro (Stand 04/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung:
Sensor (CCD)8 Megapixel
Brennweite28 bis 200 mm
Maße (B x H x T), Gewicht13,4 x 9,1 x 15,7 cm, 928 g

Messwerte:
Informationsgehalt17 966 (11 700) KByte
Homogenität70,3 (71,2) Punkte
Bildstörungen76,8 (84,8) Punkte
Signaldynamik84,0 (81,0) Punkte

Gesamtwertung: gut
Bildqualität (50 %): gut
Ausstattung (25
%): sehr gut
Ergonomie (20 %): sehr gut
Service (5 %): befriedigend
Referenz: Olympus E-1 (5 Megapixel)

Lesen Sie auch :