N-Gage-Nachfolger gesichtet
Mehr denn je ähnelt das finnische Spieltelefon zweiter Generation nun
einem Stück Seife und steht damit in deutlichem Design-Gegensatz zu den
schicken Zigaretten-Etui-GameBoy-SPs des japanischen
Mobilspielmarktführers Nintendo. So jedenfalls sehen die Bilder aus, die
in Internet-Foren aufgetaucht sind.
Als digitales Seifenstück
dürfte die Second Edition des GameBoy-Herausforderers aber erheblich
besser in der Hand liegen als sein Vorgänger; auch an die Ergonomie
wurde diesmal gedacht. So lässt sich das Telefon teenagerkompatibel mit
einem Daumen bedienen – der zweite wird nur noch für den reinen
Spielspaß benötigt.
Auf der Rückseite findet sich wie angekündigt
ein Slot für Spiele-Cartridges; auch eine Kameralinse soll Insidern
zufolge dort gesehen worden sein. Im Innern des smarten Device tickt ein
Texas Instruments OMAP 2 Prozessor, der für schnelle grafische
Darstellung einen PowerVR MBX Core von Imagination Technologies nutzt.
(mk)
(
– testticker.de)
Weitere Infos:
The Register