Intel will gemeinsamen Chipsatz für Itanium und Xeon produzieren
Wie viele Intel-Ankündigungen findet der gemeinsame
Xeon/Itanium-Chipsatz erst einmal auf dem Papier statt: Die Anpassung
der Chipsätze und der zugehörigen Produktionsstätte dauert noch drei
Jahre. Doch immerhin kündigte der Intel-Manager David Kuck die
Veränderung auf der Fachmesse ClusterWorld im Silicon Valley an.
Dem britischen Informationsdienst “The Register” zufolge will Intel mit
dem gemeinsamen Chipsatz die Itanium- und Xeon-Prozessoren austauschbar
machen – für die Leistungssteigerung auf den 64-Bit-Prozessor fallen
dann beim Kunden keine neuen Investitionen in einen ganzen Rechner an,
für die Hersteller keine Kosten für die Produktion neuer Mainboards.
Durch die Kostensenkung soll sich der bislang mit dem Spottnamen “Itanic”
getaufte 64-Bit-Prozessor besser am Markt durchsetzen, so The Register.
Weitere Infos:
Intel
The Register