MySQL: Erste OpenSource-Datenbank mit Cluster-Support
Das schwedische Software-Unternehmen MySQL AB hat heute eine
Cluster-Version seines gleichnamigen Datenbanksystems vorgestellt. Durch
die Verteilung von Anwendung und Daten auf mehrere Server soll einer
Ausfallsicherheit von 99,999 Prozent erreicht werden, teilte der
Hersteller heute auf der MySQL User Conference mit, die bis Freitag in
Orlando im US-Bundesstaat Florida stattfindet.
Clustering war
bisher Datenbanken wie Oracle vorbehalten. In einer typischen Low
End-Konfiguration mit vier Servern und zwei CPUs pro Rechner soll eine
Leistung von 100 000 replizierten Transaktionen pro Sekunde erreicht
werden können. Tritt ein Fehler auf, wird die Aufgabe sofort von einem
anderen Knoten übernommen. Die fehlertolerante Verteilung der
Datenbestände soll einen Single Point of Failure ausschließen.
Wie auch alle anderen MySQL-Varianten wird das Datenbanksystem in zwei
Lizenzmodellen angeboten. So steht das Produkt unter GNU General Public
License (GPL) zur freien Nutzung zur Verfügung. Für die Integration in
proprietäre Anwendungen kann auch eine kommerzielle Lizenz erworben
werden, deren Preis bei 5.000 Dollar pro CPU liegt. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
MySQL