Bei eBay ersteigerte Festplatten enthalten häufig vertrauliche Daten
Dass sich die Deutschen um Datenschutz beim Verkauf von alten
Datenträgern nur wenig Gedanken machen, hat das Unternehmen O&O Software
in einer Studie festgestellt. Dies liegt vor allem daran, dass vor allem
Privatnutzern durch Löschen und Formatieren ein vollständiges Entfernen
der Daten suggeriert wird. Aber auch Firmen sind erstaunlich blauäugig:
So fanden sich auf 75 der 100 von O&O Software bei eBay ersteigerten
Festplatten noch Daten darunter zahlreiche Word- und Excel-Dokumente und
E-Mails von Firmen. Insgesamt kamen so 186 GByte zusammen.
Neben
den Patientendaten und der Korrespondenz einer Krankenkasse, fanden sich
eingescannte EC-Karten, Bewerbungen, Bankvollmachten, Internet- und
Mail-Zugangsdaten, Gerichtsurteile und Haftentlassungsbescheinigungen
sowie ein kompletter eingescannter TAN-Brief für Online-Banking. Dazu
kamen reichlich MP3s, illegale Software-Kopien und pornografisches
Material. (dd)
Weitere Infos:
O&O Software