Intrusion Detection System: Net-Alert 2.0
Hacker-Abwehr
Testbericht
Intrusion Detection System: Net-Alert 2.0
Der Schweizer Hersteller bewirbt seine Security-Appliance mit »Premium
Intrusion Detection Lösung« eine Bezeichnung, die viel erwarten lässt.
Die Sicherheitslösung schützt vor Hacker-Attacken wie beispielsweise
DoS/DDos, WWW-Angriffen, Buffer-Overflows sowie DNS-Attacken. Wie bei
einem Intrusion-Detection-System üblich arbeitet das Gerät sozusagen als
Alarmanlage im Netzwerk und erkennt von sich aus entsprechende Angriffe
Technik. Wie die meisten IDS-Lösungen arbeitet auch im Net-Alert als Basis
das Open-Source-Betriebssystem Linux, welches vom Hersteller nach
eigenen Angaben selbst entwickelt wurde. Ein besonderes Augenmerk soll
auf die Stabilität und Redundanz der eingesetzten Hardware gelegt
werden. Als IDS kommt das bekannte Tool Snort zum Einsatz.
Konfiguration. Das 19-Zoll-1HE-Gerät bringt bereits rund 2000
vordefinierte Sicherheitsregeln mit. Diese lassen sich über das
übersichtliche Web-Interface leicht um eigene Regeln ergänzen.
Praxis. Das Gerät lässt sich im Internet Professionell-Weblab
problemlos in Betrieb nehmen. Als besonders praktisch erweist sich das
an der Gehäuse-Front integrierte LCD-Display. Beim Herunterfahren des
Systems mit Hilfe der besagten Tasten am Gehäuse hängt sich das System
jedoch im Test auf.
Fazit. Wer auf der Suche nach einem
Intrusion-Detection-System ist, sollte sich Net-Alert auf jeden Fall
einmal näher ansehen.
Auf einen Blick
Intrusion Detection System: Net-Alert 2.0
Stand 04/04, aktuelle Preise in unserem
Preisvergleichsdienst