Digicam Fujifilm S2 Pro
Digitale Spiegelreflexkamera:
Testbericht
Digicam Fujifilm S2 Pro
Der japanische Hersteller Fujifilm stattet das Modell Finepix S2 Pro mit dem eigenen Super-CCD-Chip der dritten Generation aus. Im Super-CCD-Sensor sind die Fotodioden wabenförmig angeordnet und fallen deshalb größer aus als die rechteckigen oder quadratischen Elemente herkömmlicher CCD- oder CMOS-Bildelemente. Dadurch erhöhen sich die Empfindlichkeit und der Dynamikumfang. Das kommt wiederum der Qualität zugute. Eine weitere Stärke des Super-CCD-Sensors liegt im sehr geringen Bildrauschen. Das Auflösungsvermögen der Fujifilm S2 Pro ist sehr gut, fällt aber zu denRändern hin ab. Störende Artefaktbildung tritt dagegen kaum auf. Damit sind die Fotos gut für die anspruchsvolle Verarbeitung geeignet nicht zuletzt durch naturgetreu und leuchtend abgebildete Farben.
Das Innenleben der Fujifilm S2 Pro ist in einem robusten und griffigen Gehäuse untergebracht. Wie die anderen Testkandidaten verfügt die Kamera über einen Serienbildmodus und schafft auch in höchster Auflösung bis zu drei Fotos pro Sekunde. Für die Verbindung zum PC sorgen USB-2.0-Schnittstelle und Firewire-Anschluss. Mit lediglich 840 Milliwatt Leistungsaufnahme bleibt die Fujifilm Finepix S2 Pro bei aktiviertem Display mehr als drei Stunden einsatzbereit.
Technische Daten
Digicam Fujifilm S2 Pro
Auflösung
Effektive Sensorgröße (mm): 23,0 x 15,5
Brennweitenfaktor: 1,5fach
Sensortyp: Super-CCD III
Sensorauflösung: 6 Megapixel
Max. physikalische Auflösung: 12 121 088 Pixel
Autofocussystem: 3D-Matrixmessung
Objektivbajonett: Nikon-F-Bajonett
Verschlusstyp: mechanisch/elektronisch
Min. ~max. Verschlusszeit: 1/4000 s 30 s
Wechselspeicher/PC-Anschluss
Wechselspeicher: Compactflash Typ I, II, Microdrive und Smartmedia
Anschluss: Firewire/USB 1.1
Bildqualität: 84,10%
Ausstattung/Service: 84,60%
Ergonomie: 77,00%
Gesamturteil: 83,70%