Internet-Telefon: Sipgate
IP-Telefonie mit Komfort
Testbericht
Internet-Telefon: Sipgate
Der von Nikotel dominierte Markt der Internet-Telefonie für
Privatanwender ist ab sofort um einen Mitbewerber reicher. Sipgate
offeriert eine feste Rufnummer, wahlweise mit einer Vorwahl von
Düsseldorf, London oder dem englischen Reading. Für rund 100 Euro gibt
es das vorkonfigurierte Standard-VoIP-Phone Grandstream BT-101. Der
Anwender muss dieses lediglich an den Router anschließen und kann sofort
telefonieren.
Die Gesprächskosten gehören zu den günstigsten im
Bereich Voice over IP (VoIP). Nach der Anmeldung muss lediglich das
Prepaid-Konto mit mindestens fünf Euro gefüllt werden. Eine Minute nach
England kostet 2,6 Cent, in die USA 2,3 Cent. Gespräche mit Nutzern der
VoIP-Dienste Siptel, Iptel und Sipphone sind kostenlos. Praktisch: Das
IP-Telefon wird über den Webbrowser administriert. Dadurch kann dieses
mit anderen VoIP-Diensten genutzt werden, sofern die benötigten Daten
wie SIP- und NTP-Server bekannt sind. Im Test-Telefonat mit einem
Netgear WGR 614 ist die Gesprächsqualität gut, wenn auch etwas
schlechter als bei QSC Ipfonie von QSC, da ein leichter Echoeffekt
hörbar ist.
FAZIT: Sipgate ist ein gutes Angebot für private
DSL-Nutzer. Die Vorteile liegen in den besonders günstigen
Minutenpreisen und der guten Erreichbarkeit.
Testergebnis
Internet-Telefon: Sipgate
Hersteller: Sipgate
Produktname: Sipgate
Internet:
Sipgate Homepage
Preis: rund 100 Euro, 5 Euro Einlage (Stand
04/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Das ist neu:
– sehr günstige
Minutenpreise
– keine Grund- oder Monatsgebühren
– mit gängigen
Routern kompatibel
Systemvoraussetzungen:
Betriebssysteme: Windows 95/98/Me/2000/XP, Linux
Prozessor, Speicher:
Pentium II, 256 MByte
Gesamtwertung: gut
Leistung (50 %): gut
Ausstattung (30 %):
sehr gut
Bedienung (20 %): gut