Message Labs warnt vor E-Mail-Betrug

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Phishing-Mails sind als seriöse Nachricht getarnt und fordern den
Empfänger beispielsweise zur Aktualisierung persönlicher Daten auf und
locken ihn auf Websites, die dem Login des jeweiligen
Finanzdienstleisters täuschend ähnlich sehen. So wird versucht, an die
Zugangsdaten heranzukommen, um sie später zu missbrauchen.

Zählte
Message Labs im September 2003 noch 279 Exemplare dieser Betrugs-Mails,
so belief sich deren Zahl im März 2004 auf 215 643. Das bisher absolute
Hoch konnte mit insgesamt 337 050 Mails im Januar verzeichnet werden.
(dd)

Weitere Infos:

Message Labs

Lesen Sie auch :