Musikindustrie führt Kontrollsystem an US-Uni ein
Wer künftig an der University of California Musik oder Filme per
Tauschbörse herunterlädt, muss damit rechnen, von ACNS, dem Automated
Copyright Notice System, erwischt zu werden. Dieses wurde von den beiden
Plattenfirmen Vivendi Universal und Universal Music Group entwickelt,
mit dem Ziel, Peer-2-Peer-Netze auf Urheberrechtsverletzungen hin zu
überwachen.
Wer sich an der University of California illegalen
Downloads widmet, wird so lange vom System ausgesperrt, bis die
beanstandeten Dateien gelöscht sind. Bei wiederholten Verstößen drohen
Disziplinarmaßnahmen.
ACNS wird zunächst getestet und soll später
bei anderen Universitäten und Providern zum Einsatz kommen. Kritiker des
Systems rechnen allerdings damit, dass es nicht allzu lange dauert, bis
die Studenten einen Weg gefunden haben, ACNS zu umgehen. (dd)
Weitere Infos:
University Of California
Vivendi Universal
Universal Music Group