IT Security – Spam-Bekämpfung
Spam schlüpft durch die Wartungslücke

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareVirusZusammenarbeit

IT Security – Spam-Bekämpfung

Obwohl die meisten Firmen wissen, dass sie Spam nicht mit den richtigen
Mitteln bekämpfen, unternehmen viele von ihnen nicht einmal die
einfachsten notwendigen Schritte, um sich selbst zu schützen.

Das
Sicherheitsunternehmen Clearswift hat bei seiner globalen Untersuchung
Spam Monitor 2004 herausgefunden, dass zwar 72 Prozent aller
Organisationen irgend eine Art von Spam-Schutz installiert haben, 55
Prozent diese jedoch für unzureichend halten.

Fast überall
Lücken in Anti-Spam-Technologien

Die Studie von
Clearswift zeigt, dass diese Unternehmen Grund zur Besorgnis haben, da
bei den von ihnen zur Abwehr eingesetzten Anti-Spam-Technologien
gravierende Lücken zu finden waren.

Eine der möglichen Gefahren
besteht darin, dass Spammer die Mail-Server übernehmen können, um über
sie Spam zu versenden.

Rund 24 Prozent der Unternehmen gaben zu,
dass sie als „Open Relay“ für die Verschickung von Junk-Mail missbraucht
wurden. Besorgnis erregend ist, dass 34 Prozent nicht einmal wussten, ob
sie auf diese Art und Weise infiltriert worden waren.


Mail-Server werden missbraucht – auch per Wireless-Verbindung

Ähnlich erschreckend ist der Umstand, dass 30 Prozent nicht sagen konnten, ob
das WiFi-Netzwerk der Firma von Spammern zum Versenden von Spam genutzt
worden war.

Diese Lücken lassen sich laut Clearswift jedoch
eindämmen, wenn die Anti-Spam-Verteidigung regelmäßig refiguriert wird.

Alyn Hockey, Director of Research bei dem Anbieter, rät zur Implementierung
von Reporting-Verfahren und zum Monitoring der E-Mail-Menge und -Arten,
die an eine Firma geschickt oder von ihr versandt werden. Er weist
jedoch darauf hin, dass viele Unternehmen solche Sicherheitsmaßnahmen
nicht ergreifen.

“Mehr als ein Drittel aller Unternehmen hat
zugegeben, dass sie ihre Anti-Spam-Tools nie verbessern oder
rekonfigurieren. 63 Prozent nutzen auch keine Web-Filter-Software als
Ergänzung zu E-Mail-Filter-Technologie, um Spam zu bekämpfen,” erklärt
Hockey.

Wie Antivrenprogramme sind quch Spamfilter ohne
Updates wertlos

“Alle Anti-Spam-Lösungen sind ohne
regelmäßige Spam-Updates wertlos. Wenn die Anti-Spam-Verteidigung nicht
ständig verbessert wird, kann man nicht Schritt halten mit der ständigen
Weiterentwicklung von Spam”, kommentiert der Marktforscher.

“Spammer gehen dazu über, mit subtileren Methoden Geld zu machen. Man
muss sich nur die gewaltige Steigerung von Junk-Mail zu Finanzthemen
ansehen: Scheinbar werden dort Informationen zu Aktien und Wertpapieren
gegeben, aber in Wahrheit spielt man mit der Neugier und der Gier der
Menschen.”

Wenn Sie nicht auf die schwarze Liste der Spammer
kommen wollen (und somit Ihre Mails nicht mehr bei Nutzern von
Spamfiltern ankommen), dann schützen Sie Ihre Mail-Server!

Lesen Sie auch :